10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

Durch ein Loch in einer Versorgungsleitung wird am Vormittag <strong>der</strong> Grüne Weg von<br />

rund 290 000 Liter Wasser unterspült. In zahlreichen Privathaushalten und<br />

Betrieben im Bereich zwischen Passstraße und Prager Ring herrscht akuter<br />

Wassermangel. Zur provisorischen Wasserentnahme werden für die Anlieger zwei<br />

Standrohre errichtet. Gegen Mitternacht ist dann die Versorgung auf dem üblichen<br />

Weg wie<strong>der</strong>hergestellt.<br />

Der Umweltausschuss stimmt einhellig <strong>der</strong> Senkung <strong>der</strong> Müllgebühren für das<br />

nächste Jahr zu. Neben <strong>der</strong> Verringerung <strong>der</strong> Gebühr für die Abfallbeseitigung<br />

durch den Ende 2002 gegründeten „Zweckverband Entsorgungsregion West“<br />

(ZEW) um insgesamt 6,4 Prozent, ist ein weiterer leichter Rückgang beim<br />

Abfallaufkommen zu verzeichnen. Hierdurch ergibt sich eine Ersparnis um<br />

insgesamt 1,5 Millionen Euro.<br />

19. Durch einen Stich in die Brust wird ein Polizeibeamter schwer verletzt. In einem<br />

Wohnblock in Haaren zückt <strong>der</strong> Mieter einer zur Durchsuchung anstehenden<br />

Wohnung ein Klappmesser und verletzt den Beamten des <strong>Aachen</strong>er Staatsschutzes<br />

lebensgefährlich. Auf die Spur des Mannes sind die Fahn<strong>der</strong> gestoßen, weil in<br />

letzter Zeit CD‘s mit rechtsradikalem Inhalt in Haarener Briefkästen verteilt worden<br />

sind und auf einer CD sein Fingerabdruck gefunden wurde. Nach einer<br />

Notoperation befindet <strong>der</strong> Polizist sich außer Lebensgefahr.<br />

20. Zum zweiten Mal nach 1997/98 fragt <strong>der</strong> Fachbereich Technische<br />

Betriebswirtschaft <strong>der</strong> FH Südwestfalen mit Sitz in Hagen nach <strong>der</strong> Attraktivität<br />

rheinischer Städte als Einkaufszentren. Bei <strong>der</strong> Untersuchung wird <strong>Aachen</strong><br />

gemeinsam mit Köln, Düsseldorf, Oberhausen, Duisburg, Essen, Dortmund und<br />

Wuppertal als Metropole eingestuft. <strong>Aachen</strong> wird von den Interviewten als am<br />

wenigsten hektisch empfunden und damit logischerweise als am angenehmsten.<br />

Nach Köln, Düsseldorf und Oberhausen wird <strong>Aachen</strong> als überdurchschnittlich<br />

aufregend angesehen. Bei <strong>der</strong> Sauberkeit belegt <strong>Aachen</strong> den zweiten Platz, bei <strong>der</strong><br />

Exklusivität <strong>der</strong> Waren wird die Kaiserstadt nur von Köln und Düsseldorf<br />

übertrumpft. Was die Kneipenvielfalt und -phantasie angeht, hält <strong>Aachen</strong> sich nur<br />

im Mittelfeld auf und schlechte Noten werden vergeben, wenn es um die<br />

Erreichbarkeit des Zentrums geht.<br />

-- Die <strong>Stadt</strong>werke <strong>Aachen</strong> AG (Stawag) wird 400. Mitglied des Vereins <strong>der</strong><br />

Tierparkfreunde, <strong>der</strong> damit in zwei Jahren seine Mitglie<strong>der</strong>zahl verdoppeln kann. Mit<br />

<strong>der</strong> Stawag wird damit eine Gesellschaft „Jubiläumsmitglied“, die sich bereits für<br />

mehrere wichtige Projekte engagiert hat, für den Kin<strong>der</strong>bauernhof ebenso wie vor<br />

zwei Jahren für die Errichtung <strong>der</strong> Pinguin-Anlage.<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!