10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1997<br />

Mai<br />

- Schülerinnen und Schüler des Rhein-Maas-Gymnasiums und des Gymnasiums St.<br />

Leonhard diskutieren im Weißen Saal des Rathauses mit Oberbürgermeister Dr.<br />

Jürgen Linden, Konsul Hugo Cadenbach und Dr. Bernard Bonnery, dem Leiter des<br />

Instituts Francais über das Thema "Europa - Alptraum o<strong>der</strong> Wunschtraum ?".<br />

05. - Mit einer feierlichen Pontifikalvesper in <strong>der</strong> neugestalteten Kirche St. Michael, Jesui-<br />

09. tenstraße, wird die 29. Priestertagung <strong>der</strong> Griechisch-Orthodoxen Metropolie von<br />

Deutschland eröffnet. Im Mittelpunkt <strong>der</strong> erstmals in <strong>Aachen</strong> stattfindenden Konferenz<br />

steht die ökomenische Arbeit des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

06. Der Wahlausschuß <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> beschließt - wegen <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kommunalverfassung<br />

- für die Kommunalwahl 1999 das Wahlgebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> um<br />

einen Wahlbezirk zu reduzieren. Stimmbezirke des <strong>bis</strong>herigen Wahlbezirks 6 (Ponttor/Ost)<br />

werden auf die Wahlbezirke 1, 5 und 7 aufgeteilt, so daß <strong>der</strong> Wahlbezirk 6<br />

aufgelöst wird.<br />

06. - Im Foyer des Verwaltungsgebäudes Katschhof findet die Ausstellung “Robert<br />

16. Schuman - Europa von den Grün<strong>der</strong>vätern <strong>bis</strong> heute" statt. Veranstalter ist die<br />

Aktionsgemeinschaft Christ, Gesellschaft und Staat.<br />

06. - Eine Ausstellung mit dem Titel "Karikaturen zu europäischen Themen” ist in <strong>der</strong> Öf-<br />

30. fentl. Bibliothek zu sehen.<br />

- Die Jugendgruppe des Instrumentalvereins Richterich schneidet in Brilon beim 3.<br />

Landesmusikfest des Volksmusikerbundes NRW "mit sehr gutem Ergebnis" ab.<br />

Damit beschert die Vereinsjugend ihrem Verein zum 100jährigen Jubiläum einen<br />

Höhepunkt, <strong>der</strong> vor allem für die Zukunft des Vereins richtungsweisend ist.<br />

- <strong>Aachen</strong> nimmt am ersten Bundeswettbewerb "Kin<strong>der</strong>- und Familienfreundliche<br />

Gemeinde" teil. Für diesen Wettbewerb haben 15 Ämter eine Reihe von kin<strong>der</strong>- und<br />

familienfreundlichen Aktivitäten zusammengefaßt.<br />

07. Der Hauptgeschäftsführer des Bischöflichen Hilfswerkes Misereor, Prälat Norbert<br />

Herkenrath, stirbt im Alter von 67 Jahren. Im Jahr 1982 berief ihn die Deutsche<br />

Bischofskonferenz zum Hauptgeschäftsführer von Misereor.<br />

Bundespräsident Roman Herzog und <strong>der</strong> spanische König Juan Carlos treffen in<br />

<strong>Aachen</strong> ein. Gemeinsam eröffnen sie die Ausstellung "Kostbarkeiten aus Mittelalter<br />

und Renaissance - Email und Elfenbein aus spanischen Museen" im Suermondt-<br />

Ludwig-Museum.<br />

08. Als dritter deutscher Bundespräsident nach Walter Scheel und Karl Carstens wird<br />

Roman Herzog mit dem internationalen Karlspreis <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> ausgezeichnet.<br />

Vor rund 1 200 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - unter<br />

ihnen auch die nie<strong>der</strong>ländische Königin Beatrix, <strong>der</strong> spanische Monarch Juan Carlos<br />

und Großherzog Jean von Luxemburg - nimmt Herzog den renommierten Preis aus<br />

<strong>der</strong> Hand von Oberbürgermeister Dr. Linden entgegen. Der spanische König hält die<br />

Laudatio. Die Verleihung wird von einem Todesfall überschattet. Der frühere<br />

Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel erleidet einen plötzlichen Herzstillstand.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!