10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2004<br />

-- Deutsche Industrieunternehmen wollen ihre Produktionsstätten zunehmend ins Ausland verlagern. Das geht<br />

aus einer Umfrage <strong>der</strong> Technischen Hochschule <strong>Aachen</strong> und <strong>der</strong> Unternehmensberatung Roland Berger<br />

hervor. Demnach gaben rund 90 Prozent <strong>der</strong> befragten Unternehmen an, in den kommenden fünf Jahren<br />

Kapazitäten aus Deutschland abziehen zu wollen. Standorte in Osteuropa und Asien werden wegen <strong>der</strong><br />

niedrigen Lohnkosten bevorzugt. Befragt wurden 70 Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau<br />

sowie <strong>der</strong> Automobilzuliefer- und Elektroindustrie.<br />

16. <strong>Aachen</strong> erlebt seine erste „Montags-Demonstration“: Bei einem Umzug durch die Innenstadt richtet sich <strong>der</strong><br />

öffentliche Protest von rund 200 Menschen gegen die Umsetzung <strong>der</strong> Hartz-IV-Gesetze und damit gegen<br />

die Einführung des so genannten Arbeitslosengeldes II. Die Initiatoren haben die Veranstaltung nach dem<br />

Vorbild <strong>der</strong> ostdeutschen Proteste vergangener Wochen „Montags-Demonstration“ getauft. Zu dem Protest<br />

aufgerufen hat das Antikriegsbündnis. Zahlreiche Initiativen, wie <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Friedenspreis, die<br />

Gewerkschaft Ver.di, die IG-Metall und die Ortsgruppe des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac<br />

unterstützen die Initiative. Namhafte <strong>Aachen</strong>er Politiker beteiligen sich nicht an dem Protestmarsch.<br />

18. Das von dem <strong>Aachen</strong>er Energieunternehmen Trianel in Hamm geplante Gas- und Dampfkraftwerk soll<br />

spätestens im September <strong>2007</strong> in Betrieb genommen werden. Die Bauarbeiten für die 800-Megawatt-<br />

Anlage soll im Herbst 2005 beginnen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 400 Millionen Euro.<br />

Gesellschafter von Trianel mit Sitz in <strong>Aachen</strong> sind 24 <strong>Stadt</strong>werke, darunter vier aus den Nie<strong>der</strong>landen. Aus<br />

<strong>der</strong> Region gehören dazu die Stawag Energie GmbH, <strong>Aachen</strong>, und die „enwor - energie und wasser vor ort<br />

GmbH“, Herzogenrath.<br />

19. „Herrenmode Engbers“, seit 50 Jahren im Geschäft, eröffnet eine Filiale in <strong>der</strong> Adalbertstraße. Derzeit gibt<br />

es 180 Nie<strong>der</strong>lassungen des Gronauer Unternehmens in <strong>der</strong> gesamten Republik.<br />

19. -<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> will das 37 000 Quadratmeter große Schlachthofgelände an <strong>der</strong> Jülicher Straße als<br />

Gewerbegebiet vermarkten. Dazu sollen zwei <strong>Aachen</strong>er Planungsfirmen das Gelände für neue<br />

Ansiedlungen herrichten. Rund 100 Jahre wurde hier geschlachtet, Mitte <strong>der</strong> 1970er Jahre übernahm eine<br />

Genossenschaft den Betrieb. Die letzte Schlachtung erfolgte im vergangenen Jahr und <strong>der</strong> Pachtvertrag <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> mit <strong>der</strong> genossenschaftlichen Vieh- und Fleischversorgung <strong>Aachen</strong> für die Nutzung des Schlachthof-<br />

Geländes läuft Ende des Jahres 2005 aus.<br />

Das erst im Juli dieses Jahres feierlich eingeweihte <strong>Aachen</strong>er Hörgeschädigtenzentrum an <strong>der</strong> Talbotstraße<br />

wird durch einen Einbruch stark beschädigt. Mit roher Gewalt dringen <strong>bis</strong>lang unbekannte Vandalen ein und<br />

brechen acht Türen und zahllose Büroschränke rücksichtslos auf. Die Täter, die eine Spur <strong>der</strong> Verwüstung<br />

hinterlassen, erbeuten eine kleinere Summe Bargeld. Der Sachschaden beträgt mehrere 10 000 Euro.<br />

Dr. Hermann Kittelberger-Bühlbecker erhält im Weißen Saal des Rathauses von Oberbürgermeister Dr.<br />

Jürgen Linden das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland<br />

überreicht. Dr. Bühlbecker ist nicht nur Alleininhaber des <strong>Aachen</strong>er Traditionsunternehmens Lambertz,<br />

son<strong>der</strong>n darüber hinaus in vielerlei Hinsicht im unternehmerischen wie im gesellschaftlichen Umfeld aktiv.<br />

Im Jahre 2002 wurde er als „Entrepreneur des Jahres“ ausgezeichnet. Im weltweiten Ranking erklomm er<br />

2003 in Monte Carlo einen <strong>der</strong> oberen Plätze. Seit Jahren unterstützt Dr. Bühlbecker in <strong>Aachen</strong> in<br />

ungewöhnlichem Maße kulturelle und sportliche Events, so unter an<strong>der</strong>m Veranstaltungen wie Karlspreis<br />

o<strong>der</strong> Kultursommer. Er unterstützt die Belange des TK Kurhaus und war vor mehr als zehn Jahren<br />

Mitbegrün<strong>der</strong> des ATP-Turniers am Brüsseler Ring. Bühlbecker ist seit langem ehrenamtlich in <strong>der</strong><br />

Industrie- und Handelskammer tätig und gehört seit 1990 <strong>der</strong> Vollversammlung <strong>der</strong> Kammer für den Bereich<br />

Nahrungs- und Genussmittel an. Im Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Süßwarenindustrie ist er seit 1982<br />

Mitglied des Vorstandes; im Präsidium des Bundesverbandes bekleidet er den Vize-Vorsitz. Seit 1998 ist<br />

Bühlbecker Mitglied im Wirtschaftssenat des Bundesverbandes <strong>der</strong> mittelständischen Wirtschaft.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!