10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 129<br />

12. -<br />

Durch den bundesweiten Bahnstreik fallen auch in <strong>der</strong> Region zahlreiche Nahverkehrsverbindungen aus.<br />

Das betrifft vor allem Strecken nach Köln, Mönchengladbach, Hamm und Dortmund. Nach Auskunft <strong>der</strong><br />

regionalen Gewerkschaft deutscher Lokführer streiken in <strong>Aachen</strong> rund zwei Drittel <strong>der</strong> Lokführer und<br />

Bahnschaffner. Die Bahn hat Mitarbeiter eingesetzt, die am Hauptbahnhof die Reisenden informieren.<br />

Es ist eine Premiere und soll zu einer festen Einrichtung werden: Die Türen des Theaters öffnen sich für<br />

rund 400 Gäste für den ersten <strong>Aachen</strong>er Theaterball. Den Tanz auf <strong>der</strong> großen Bühne eröffnen<br />

Generalmusikdirektor Marcus R. Bosch und das Sinfonieorchester <strong>Aachen</strong> mit Johann Strauss‘<br />

„Kaiserwalzer“. Das „Trio Favari“ spielt Chansons und Songklassiker. Ein Discjockey sorgt im Spiegelfoyer<br />

für entspannte Lounge-Atmosphäre. Als Special Guestes sind Akrobaten des Circus Roncalli dabei.<br />

34 Kirchen, 99 Veranstaltungen und 143 Stunden Programm für Jung und Alt - die „Nacht <strong>der</strong> offenen<br />

Kirchen“ bietet nicht nur Christen viel Abwechslung. Die Initiatoren bieten ganz bewusst eine breite Palette<br />

an Veranstaltungen an, um möglichst viele Menschen anzusprechen. Bis spät in die Nacht wan<strong>der</strong>n<br />

Interessierte zwischen den einzelnen Gotteshäusern hin und her.<br />

Im Alter von 72 Jahren stirbt <strong>der</strong> stellvertretende Bezirksvorsteher des <strong>Stadt</strong>bezirks <strong>Aachen</strong>-Mitte, Peter<br />

Michael Koenig. Vor 38 Jahren machte <strong>der</strong> junge Apotheker politisch Furore. Er wurde als Nachfolger von<br />

Willi Wachten Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> SPD-Fraktion. Für die Sozialdemokraten saß <strong>der</strong> Kommunalpolitiker seit<br />

1964 im <strong>Stadt</strong>rat. 1969 stellte ihn die SPD als Oberbürgermeisterkandidat gegen den amtierenden<br />

Oberbürgermeister Hermann Heusch auf. Im selben Jahr zog er über die Landesliste <strong>der</strong> SPD in den<br />

Bundestag ein. 1972 verließ er die SPD und trat <strong>der</strong> CDU bei. 1973 gab Peter Michael Koenig sein<br />

Ratsmandat auf. Von 1981 <strong>bis</strong> zu seinem Tod vertrat er die CDU in <strong>der</strong> Bezirksvertretung <strong>Aachen</strong>-Mitte.<br />

Fünf Jahre, von 1999 <strong>bis</strong> 2004, war er Bezirksvorsteher, seither war Koenig Vertreter des<br />

Bezirksvorstehers. 1999 wurde <strong>der</strong> Bundesverdienstkreuz-Träger zum Vorsitzenden <strong>der</strong> Europa-Union<br />

<strong>Aachen</strong> gewählt.<br />

14. Zum 38. Male ist die Schwimmvereinigung 06 Ausrichter des internationalen Festivals powered by Arena.<br />

Einmal mehr starten hochkarätige Sportler aus den Nie<strong>der</strong>landen und Deutschland. Die ASV 06 freut sich<br />

aber auch über die erstmalige Teilnahme italienischer und portugiesischer Mannschaften. Insgesamt sind<br />

288 Aktive aus sieben Nationen gemeldet.<br />

13. Vor 25 Jahren gründeten eine Handvoll Studenten in <strong>Aachen</strong> eine <strong>der</strong> ersten deutschen Greenpeace-<br />

Gruppen. Seit dem wurde einiges bewegt von Gesprächen über Aktionen <strong>bis</strong> hin zu Vorträgen, Infoständen<br />

und Ausstellungen. Mittlerweile engagieren sich in <strong>Aachen</strong> Menschen fast jeden Alters für Greenpeace: von<br />

10-jährigen Mitglie<strong>der</strong>n über Jugendliche <strong>bis</strong> hin zum Team fünfzig plus, in dem auch 70-jährige Menschen<br />

mitarbeiten. Das 25-jährige Bestehen von Greenpeace-<strong>Aachen</strong> wird im Jakobshof gebührend gefeiert.<br />

Greenpeace wurde 1971 in Kanada gegründet. Dort gab es damals erste stürmische Proteste gegen die<br />

US-Atomtests vor <strong>der</strong> Küste Alaskas.<br />

14. Francois Jean Marie Briolant, seit 2004 französischer Honorarkonsul in <strong>Aachen</strong>, feiert seinen 70.<br />

Geburtstag. Er promovierte 1968 an <strong>der</strong> TU Berlin als erster Franzose zum Dr. rer. pol., nachdem er dort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!