10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

Oktober<br />

-- Die Hauseigentümer, -bewohner und -nutzer rund um Markt und Katschhof werden<br />

zu Hobbyarchäologen. Die nächste Stufe für das „Archäologische Bodenkataster für<br />

den Bereich <strong>der</strong> ehemaligen Pfalz“ startet: die Kellerbegehung. Im Rahmen <strong>der</strong><br />

archäologischen Bestan<strong>der</strong>hebung wird das Herzstück <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> unter die Lupe<br />

genommen, das Gebiet am Markt und rund um Dom und Rathaus. Die Keller von<br />

insgesamt 280 „Hausstellen“ werden per Augenschein unter die Lupe genommen.<br />

Die Projektleitung liegt bei <strong>der</strong> Fachhochschule Köln. Motto des Unternehmens: „Man<br />

kann nur schützen, was man kennt“.<br />

01. Zu Beginn des Wintersemesters wird an <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> ein neuer<br />

Son<strong>der</strong>forschungsbereich eingerichtet. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

för<strong>der</strong>t die Grundlagenforschung zur schadstoffarmen Verbrennung mit rund 1,3<br />

Millionen Euro pro Jahr. Damit sollen langfristig Prozesse in Kraftwerken und<br />

Motoren optimiert werden. Die <strong>Aachen</strong>er Hochschule gehört mit neun<br />

Son<strong>der</strong>forschungsbereichen bundesweit zu den führenden Universitäten.<br />

Das Amtsgericht <strong>Aachen</strong> eröffnet das Insolvenzverfahren gegen die Autohandels-<br />

Gruppe SLS. In Düren wird <strong>der</strong> Geschäftsbetrieb wie <strong>bis</strong>her weiterlaufen. Dagegen<br />

wird <strong>der</strong> Volvo-Standort <strong>Aachen</strong> am Rotter Bruch geschlossen. 25 Mitarbeiter sind<br />

von dieser Maßnahme betroffen. Weitere 21 <strong>der</strong> 39 Beschäftigten im SLS-Autohaus<br />

an <strong>der</strong> Roermon<strong>der</strong> Straße erhalten ebenfalls die Kündigung.<br />

Bundesliga-Fans in <strong>Aachen</strong> können aufatmen: Der Pay-TV-Sen<strong>der</strong> „arena“, <strong>der</strong> die<br />

Fußball-Bundesliga live im Fernsehen überträgt, ist endlich auch in <strong>Aachen</strong>er<br />

Haushalten mit Kabelanschluss zu empfangen. Der private Kabelnetzbetreiber<br />

„PrimaCom“ und <strong>der</strong> Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen „ish“, eine<br />

„Schwester“ von „arena“, einigen sich nach schwierigen Verhandlungen, die sich<br />

über Monate hinzogen, auf eine Durchleitung des Programms. Außerdem ist künftig<br />

auch das digitale ish-Programmpaket „tividi-KOMPLETT“, das über 100 Sen<strong>der</strong><br />

umfasst, im PrimaCom-Netz zu empfangen.<br />

02. Das Rektorat <strong>der</strong> RWTH ist wie<strong>der</strong> vollzählig. Manfred Nettekoven tritt sein Amt als<br />

neuer Kanzler an. Er folgt Michael Stückradt, <strong>der</strong> im vergangenen Jahr ins NRW-<br />

Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Technologietransfer berufen<br />

worden war. Der Kanzler ist Leiter <strong>der</strong> Verwaltung und Beauftragter für den<br />

Hochschulhaushalt. Nettekoven trat 1990 in den Hochschuldienst <strong>der</strong> Ruhr-<br />

Universität Bochum ein. 1994 wechselte er zum Deutschen Akademischen<br />

Austauschdienst nach New York. Seit 2003 war er Kanzler an <strong>der</strong> Universität<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!