10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

Am einzigen verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr strömen die Menschen in die<br />

Innenstadt. Wegen des Flohmarktes in <strong>der</strong> Altstadt dürfen die Händler zwischen<br />

13:00 und 18:00 Uhr ihre Geschäfte öffnen.<br />

03. Frau Agnes Kahlen vollendet ihr 103. Lebensjahr. Oberbürgermeister Dr. Jürgen<br />

Linden und <strong>der</strong> Bezirksvorsteher des <strong>Stadt</strong>bezirks <strong>Aachen</strong>-Haaren, Ferdinand<br />

Corsten, überbringen die Grüße von Rat und Verwaltung. Der Oberbürgermeister<br />

übermittelt außerdem die herzlichen Glückwünsche von NRW-Ministerpräsident<br />

Peer Steinbrück.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> bundesweiten Kampagne „Reformen statt Kahlschlag“<br />

unterzeichnen Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden sowie zahlreiche<br />

Repräsentanten von Parteien, Kirchen, Vereinen, Verbänden und sonstigen<br />

Institutionen im Weißen Saal des Rathauses eine Resolution. Oberbürgermeister<br />

Dr. Linden überreicht am nächsten Tag die Protestresolution Bundeskanzler<br />

Gerhard Schrö<strong>der</strong> in Berlin.<br />

03. -<br />

15. Der Kaufhof <strong>Aachen</strong> feiert sein 111-jähriges Bestehen. 1892 erfolgte die<br />

Geschäftseröffnung des Kaufhauses „Leonard Tietz“. Heute ist <strong>der</strong> Kaufhof mit<br />

einer Betriebsfläche von über 1 500 Quadratmeter das größte Warenhaus <strong>der</strong><br />

Region <strong>Aachen</strong>.<br />

-- Die Vogelfreunde Richterich sind seit 30 Jahren aktiv. 1973 entstand in „loser<br />

Runde“ die Idee, einen Vogelzuchtverein ins Leben zu rufen. Im Verein werden die<br />

Vögel, überwiegend Kanarien, selbst gezüchtet und ausgestellt. Der Verein hat mit<br />

Helga und Karl Beckwasch mehrmals schon Deutsche Meister stellen können.<br />

-- Die „Töller Bio-Frischback GmbH“ und die “Vollwert-Bäckerei Töller GmbH“ stellen<br />

ihren Backbetrieb ein. Durch einen Totalschaden des Backofens, dessen Reparatur<br />

die wirtschaftlichen Möglichkeiten <strong>der</strong> Bäckerei bei weitem übersteigt, ist diese<br />

gezwungen, die Produktion einzustellen und das Unternehmen zu schließen. Mit<br />

dem Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Firma geht eine mehr als 100-jährige Tradition zu Ende. 1899<br />

war von <strong>der</strong> Familie eine erste Backstube an <strong>der</strong> Jülicher Straße eröffnet worden.<br />

-- Die philippinische Theologin Agnes Brazal erhält den Preis für kontextuelle<br />

Theologie und Philosophie 2003 des Missionswissenschaftlichen Instituts <strong>Aachen</strong><br />

und <strong>der</strong> Stiftung Agora. Preisgekrönt wird eine Arbeit über religiöse und soziale<br />

Spannungen auf <strong>der</strong> Insel Mindanao.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!