10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

kommenden Jahres in dem Gebäudeteil 19 Wohnungen und eine Arztpraxis<br />

einrichten.<br />

Für die Bahá‘i-Religion steht <strong>der</strong> Gedanke <strong>der</strong> Einheit <strong>der</strong> Menschheit im<br />

Mittelpunkt <strong>der</strong> kleinsten und zugleich jüngsten Weltreligion, die vor 150 Jahren in<br />

Persien gegründet wurde. Ihre Anhänger predigen Weltoffenheit, Toleranz, Frieden<br />

und die Gleichstellung <strong>der</strong> Frau. In <strong>der</strong> Bahá‘i-Religion gibt es keinen Klerus, keine<br />

Geistlichen o<strong>der</strong> Priester. Vor 100 Jahren kam <strong>der</strong> erste Bahá‘i nach Deutschland<br />

und seit 50 Jahren ist auch ein Bahá‘i in <strong>Aachen</strong> ansässig. Dieses doppelte<br />

Jubiläum feiern die 40 <strong>Aachen</strong>er Gemeindemitglie<strong>der</strong> im Rahmen eines Festaktes<br />

im Forum M. Von den 5 000 Bahá‘i-Gläubigen in Deutschland leben rund 500 in <strong>der</strong><br />

Euregio. Die kleine Gemeinde in <strong>der</strong> Bismarckstraße erhält keine Kirchensteuern,<br />

son<strong>der</strong>n finanziert sich ausschließlich aus anonymen Spenden.<br />

-- Die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> will in den nächsten vier Jahren rund 132 Millionen Euro in<br />

Schulen investieren. Das sieht <strong>der</strong> Finanzplan <strong>bis</strong> 2009 vor. Schwerpunkte sind die<br />

Ausweitung <strong>der</strong> offenen Ganztagsschule und die Sanierung von Schulgebäuden.<br />

Investiert werden soll außerdem in den Aus- und Neubau von Schulen. Das<br />

Gymnasium St. Leonhard und das Inda-Gymnasium sollen zum Beispiel für<br />

insgesamt 13 Millionen Euro erweitert werden. Geplant ist auch <strong>der</strong> Neubau einer<br />

Montessori-Grundschule.<br />

-- <strong>Aachen</strong>s Kurdirektor Werner Schlösser wird auf <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung <strong>der</strong><br />

„European Waterparks Association“ (EWA) in Köln erstmals für drei Jahre zum<br />

zweiten Vizepräsidenten und Schatzmeister <strong>der</strong> Vereinigung gewählt. Diesem<br />

europäischen Verband gehören neben den Carolus Thermen weitere 170 große<br />

Wasser-Freizeitanlagen und Zulieferer in 15 europäischen Län<strong>der</strong>n an. Die<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> EWA verpflichten sich zu einem beson<strong>der</strong>en Qualitätsstandard und<br />

einer Ausstattung, die hohes konzeptionelles, technisches, architektonisches und<br />

gestalterisches Niveau wi<strong>der</strong>spiegelt.<br />

09. -<br />

11. 800 Spezialisten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Forschung treffen sich<br />

zur zweiten Konferenz über Werkstoffinnovation in Industrie und Gesellschaft, kurz<br />

WING genannt. Im Eurogress diskutieren die Vertreter aus verschiedenen Sparten<br />

über die neuesten Entwicklungen und Trends bei Werkstoffen und <strong>der</strong><br />

Werkstofftechnologie. Parallel dazu werden in <strong>der</strong> öffentlichen Ausstellung<br />

„WerkstoffWelten“ Beispiele aus Chemie, Nanotechnologie und Materialforschung<br />

gezeigt. Der Veranstalter <strong>der</strong> WING-Konferenz, das Bundesministerium für<br />

Bildung und Forschung, hofft, durch den Austausch <strong>der</strong> Spezialisten Deutschland<br />

190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!