10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1986<br />

November<br />

21. In <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Innenstadt werden in <strong>der</strong> Nacht bei verschiedenen<br />

Geschäften Fensterscheiben und Glastüren eingeworfen.<br />

Lt. einem gefundenen Brief handelt es sich hierbei um die<br />

Vergeltung für die am Vortag in Bochum stattgefundene Räumung<br />

mehrerer besetzter Häuser.<br />

22. Der 13. <strong>Aachen</strong>er Weihnachtsmarkt wird eröffnet. Rd. 70 Stände<br />

befinden sich rund um das Rathaus, auf dem Markt und dem<br />

Katschhof.<br />

- Hermann Kessel und Leo Frings gehören seit 30 Jahren dem Rat<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> an und werden in einer Feierstunde geehrt.<br />

26. Der Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> wählt Dr. Heinrich Getz aus dem Bundesministerium<br />

für Umweltschutz (Bonn) zum neuen Umweltdezernenten<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. Zur Kulturdezernentin wird Frau Prof. Dr.<br />

Hildegard Reitz gewählt, <strong>bis</strong>her Rektorin <strong>der</strong> Fachhochschule<br />

<strong>Aachen</strong>.<br />

Dezember<br />

01. Die ASEAG führt ein "Sammel-Auto" ein (ASA). Es wird immer<br />

von 0.30 - 3 Uhr eingesetzt und fährt vier Son<strong>der</strong>haltestellen<br />

an. Die Fahrgäste werden zu einem verbilligten Tarif<br />

beför<strong>der</strong>t.<br />

03. Bei einem Brand im Burtschei<strong>der</strong> Landesbad entsteht ein Sachschaden<br />

in Höhe von ca. 500 000 DM.<br />

06. - Bei den Deutschen Mannschafts-Meisterschaften und dem DSV-<br />

07. Synchronpokalspringen in Karlsruhe gewinnen die Wasserspringer<br />

des SV Neptun <strong>Aachen</strong> alle sieben Titel.<br />

10. Wie<strong>der</strong>wahl des Baudezernenten Dr. Wilhelm Niehüsener für 8<br />

Jahre durch den Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

18. Die "Brücke <strong>der</strong> Freundschaft", ein stählernes Symbol weltweit<br />

geknüpfter Freundschaften, wird auf dem Gelände <strong>der</strong> Berufsbildungs-<br />

und Gewerbeför<strong>der</strong>ungseinrichtung (BGE) an <strong>der</strong><br />

Tempelhofer Straße <strong>der</strong> Öffentlichkeit übergeben. Das Kunstwerk<br />

entstand beim ersten Weltkongreß <strong>der</strong> Kunstschmiede in<br />

<strong>Aachen</strong> im Mai 1986.<br />

19. Oberstadtdirektor Dr. Berger stellt den neuen Umweltbericht<br />

1986 <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> vor, <strong>der</strong> über den Zustand von Luft,<br />

Boden, Wasser, Hygiene und Gesundheit in <strong>Aachen</strong> Auskunft<br />

gibt und Informationen über Lärm, Abwasser, Landschaft,<br />

Siedlung, Verkehr und Abfallbeseitigung liefert.<br />

22. Nach Fertigstellung des Neubaus des Verwaltungsgebäudes <strong>der</strong><br />

ASEAG beginnt <strong>der</strong> Umzug <strong>der</strong> Verwaltung vom Adalbertsteinweg<br />

zur Neuköllner Str. 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!