10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1984<br />

Mai<br />

18. Die Ringstraße West (Landesstraße 260n) zwischen Seffenter<br />

Weg und Süsterfeldstraße wird einschl. eines 370 m langen<br />

Tunnels unter <strong>der</strong> Bundesbahn für den Verkehr freigegeben.<br />

Kosten: 73 Mill. DM.<br />

26. Im <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Aachen</strong>-Richterich, Ortsteil Horbach, übergibt<br />

Bürgermeister Gläßer die neue Sportanlage an <strong>der</strong> Oberdorfstr.<br />

offiziell ihrer Bestimmung. Gesamtkosten: 1,1 Mill. DM.<br />

31. Bundespräsident Prof. Karl Carstens erhält im Krönungssaal<br />

des Rathauses vor zahlreichen Ehrengästen aus dem In- und<br />

Ausland durch Oberbürgermeister Malangré den 26. Internationalen<br />

Karlspreis <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>.<br />

Juni<br />

19. - Das 48. Offizielle internationale Reitturnier (CHIO <strong>Aachen</strong>)<br />

24. wird in <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Soers durchgeführt.<br />

20. Die Landeszentralbank in NRW feiert an dem Neubau ihrer<br />

Zweigstelle <strong>Aachen</strong> an <strong>der</strong> Kurbrunnenstraße/Ecke Dunantstraße<br />

das Richtfest.<br />

24. Beim 48. CHIO in <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Soers gewinnt Paul Schockemöhle<br />

den "Großen Preis von <strong>Aachen</strong>". Oberbürgermeister Malangré<br />

und Oberstadtdirektor Dr. Berger überreichen den Wan<strong>der</strong>preis<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

25. Die neue Kläranlage <strong>Aachen</strong>-Süd am Komericher Weg wird von<br />

Oberbürgermeister Malangré ihrer Bestimmung übergeben. Baukosten:<br />

17 Mill. DM.<br />

Juli<br />

05. Die RWTH <strong>Aachen</strong> wird zum dritten Mal hintereinan<strong>der</strong> deutscher<br />

Hochschulmeister im Fußball.<br />

07. - Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Kunst- und Turm-<br />

08. springen in Heilbronn erringt <strong>der</strong> SV Neptun <strong>Aachen</strong> 22 Medaillen<br />

(8 Gold-, 7 Silber- und 7 Bronzemedaillen).<br />

09. Im <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Aachen</strong>-Haaren, Ortsteil Verlautenheide, eröffnet<br />

die <strong>Stadt</strong>sparkasse <strong>Aachen</strong> ihre 48. Geschäftsstelle im<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet.<br />

11. Die Life-Sendung "Mittwochs in <strong>Aachen</strong>", an <strong>der</strong> Oberbürgermeister<br />

Malangré und Bürgermeisterin Prof. Dr. W. Kruse<br />

teilnehmen, wird aus dem Krönungssaal des Rathauses im 3.<br />

Programm des Fernsehens übertragen.<br />

13. Im <strong>Stadt</strong>teil Kornelimünster findet <strong>der</strong> 9. Historische Jahrmarkt<br />

statt.<br />

13. - Bei den deutschen Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen<br />

15. in Hannover wird Monika Kühn vom SV Neptun <strong>Aachen</strong> deutsche<br />

Meisterin im Turmspringen. Kerstin Finke vom SV Neptun<br />

<strong>Aachen</strong> gewinnt die Kombination.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!