10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 166<br />

17. -<br />

20. Der SV Neptun richtet in <strong>der</strong> Westhalle die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften und den DSV-Kürpokal<br />

<strong>2007</strong> aus. Zum Saisonauftakt <strong>der</strong> Wasserspringer geht es nicht nur um nationale Titel. Vom 3-m-Brett, vom<br />

Turm und in den Synchron-Disziplinen werden bereits die Fahrkarten zum Weltcup im Februar 2008 in<br />

Peking und zur EM im März 2008 in Eindhoven vergeben.<br />

-- Beim bundesweiten „Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft“ platzieren sich <strong>Aachen</strong>er Teams gut. Der<br />

zweite Preis, dotiert mit 15 000 Euro, geht an InCell-Tech aus <strong>Aachen</strong>, das ein lichtmikroskopisches<br />

Verfahren zur Zellbeobachtung entwickelt hat. Mit dessen Hilfe soll es gelingen, gesunde Zellen von<br />

Tumorzellen zu unterscheiden. Den dritten mit 5 000 Euro dotierten Preis erhält das Team Implatex aus<br />

<strong>Aachen</strong>, das Implantatteile herstellt.<br />

-- Beim <strong>Aachen</strong>er Karnevalsverein (AKV) gibt es erneuten Ärger. Nach nur drei Monaten gibt <strong>der</strong> neue<br />

Geschäftsführer Walter Prell mit sofortiger Wirkung sein Amt auf. Mit ihm gehen eine langjährige<br />

Mitarbeiterin <strong>der</strong> Geschäftsstelle und ein Assistent des Elferrates. Zwischen dem neuen AKV-Präsidenten<br />

Horst Wollgarten und dem Geschäftsführer soll es zu einem Zerwürfnis gekommen sein. Nach den<br />

Turbulenzen um die letzte Ordensverleihung „Wi<strong>der</strong> den tierischen Ernst“, war erst vor Monaten eines<br />

neues AKV-Präsidium gewählt worden.<br />

19. Im Ballsaal des Alten Kurhauses findet die Abschlussfeier <strong>der</strong> Schulabschlusslehrgänge statt. 215 Prüflinge<br />

erhalten ihr wohlverdientes Zeugnis für den erlangten Hauptschul- o<strong>der</strong> Fachoberschulabschluss. Im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Zeugnisvergabe wird auch ein Jubiläum gefeiert: Seit 30 Jahren gibt es die VHS-<br />

Schulabschlüsse.<br />

Der „<strong>Aachen</strong>er Verkehrsverbund“ (AVV) und <strong>der</strong> “Verkehrsverbund Rhein Sieg“ (VRS) gründen in Köln<br />

eine neue Dachorganisation, den „Zweckverband Nahverkehr Rheinland“ (NVR). Für die Kunden in<br />

<strong>Aachen</strong> bleiben die Preise gleich und einen einheitlichen Ticket-Tarif gibt es nicht.<br />

Die „Deutsch-Israelische-Gesellschaft“ <strong>Aachen</strong> überreicht Johannes H. Lohmeyer einen Ehrenpreis.<br />

Verbunden ist die zum dritten Mal verliehene Auszeichnung mit einer Spende über 2 500 Euro an das<br />

Israelische Rote Kreuz „Magen David Adom“. Lohmeyer, Geschäftsführer eines Hotels <strong>der</strong> Kette „Holiday<br />

Inn“ in Dresden erteilte zwei NPD-Vorständen eine Absage, nachdem sie über das Internet Zimmer in dem<br />

Hotel gebucht hatten. Der Hotel-Chef teilte den beiden NPD-Vorständen mit, dass sie in seinem Haus nicht<br />

willkommen seien, da er seinen Mitarbeitern nicht zumuten könne, sie zu begrüßen und zu bedienen.<br />

-- Wissenschaftler <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> arbeiten an <strong>der</strong> Entwicklung leichterer Autos. In Zusammenarbeit mit<br />

40 Partnern aus Industrie und Forschung werden in einem europäischen Forschungsprojekt<br />

Fahrzeugkarosserien entstehen, die <strong>bis</strong> zu 30 Prozent leichter sind als die herkömmlicher Wagen. Dadurch<br />

sollen Kraftstoffverbrauch und Kohlendioxidausstoß <strong>der</strong> Fahrzeuge deutlich reduziert werden. Das Projekt<br />

soll 2009 abgeschlossen werden.<br />

-- Das Hamburger Derby hängt beim Preisgeld den CHIO <strong>Aachen</strong> ab: Das höchstdotierte Springen des<br />

Landes wird im kommenden Jahr beim Reitturnier in <strong>der</strong> Hansestadt ausgerichtet. 300 000 Euro werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!