10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1998<br />

März<br />

04. OB Dr. Linden gibt den Startschuß für die Plakat-Aktion zugunsten von Sozialsponsoring<br />

<strong>Aachen</strong>. Studenten des Fachhochschul-Fachbereichs Design haben über 100<br />

Entwürfe zum Thema “Sozialsponsoring” angefertigt, von denen 21 ausgewählt<br />

wurden und in 65 Informationsanlagen ausgehängt werden. Rund 100 Firmen geben<br />

Beträge für in Not geratene Menschen, die von “Sozialsponsoring” unterstützt werden.<br />

Die <strong>Aachen</strong>er Textilfabrik Chmel, die kürzlich Vergleich anmelden mußte, bleibt im<br />

Geschäft: Nach <strong>der</strong> Gründung einer Auffang-Gesellschaft bleiben Standort und alle<br />

Arbeitsplätze erhalten.<br />

05. “Pro Arbeit”, <strong>der</strong> Dachverband <strong>der</strong> Arbeitslosenprojekte in <strong>der</strong> Region <strong>Aachen</strong> veranstaltet<br />

vor dem Arbeitsamt den “2. Aktionstag gegen Arbeitslosigkeit”. Durch<br />

öffentliche Aktionen soll die Solidarität zwischen Arbeitslosen und Arbeitsplatzbesitzenden<br />

gestärkt werden.<br />

Nach achtmonatigen Umbaumaßnahmen präsentiert sich das Kaufhaus C & A in<br />

völlig neuem Ambiente. Für mehrere Millionen Mark wurde die Einrichtung mo<strong>der</strong>nisiert<br />

und die Verkaufsfläche auf 6 300 Quadratmeter erweitert.<br />

Generalintendant Elmar Ottenthal stellt offiziell den Spielplan 1998/99 des Theaters<br />

<strong>Aachen</strong> vor. Neben einem anspruchsvollen Angebot für Kin<strong>der</strong>, wird eine “Reihe<br />

Zeitgenössische Musik” aus <strong>der</strong> Taufe gehoben und das Ballett beginnt auch wie<strong>der</strong><br />

aufzuleben.<br />

05. - Beim 13. <strong>Aachen</strong>er Hallenreitturnier in <strong>der</strong> Albert-Vahle-Halle geben sich deutsche<br />

08. und ausländische Top-Spring- und Dressurreiter erneut ein Stelldichein. Insgesamt<br />

finden 15 Prüfungen statt, darunter 8 Spring- und 7 Dressurprüfungen.<br />

- An <strong>der</strong> Horbacher Obermühle entsteht <strong>der</strong> erste <strong>Aachen</strong>er “Sortengarten”. Im ersten<br />

Schritt wird ein Kontingent von 60 Obstbäumen gepflanzt und damit die vorhandene<br />

Obstwiese wesentlich erweitert. Weiterhin wird gesundes Obst ökologisch erzeugt<br />

und neben <strong>der</strong> langjährigen Bienenhaltung ist auch eine Schafbeweidung beabsichtigt.<br />

Vorrang hat aber die Verknüpfung <strong>der</strong> ökologischen und wirtschaftlichen Funktion<br />

mit dem Anliegen <strong>der</strong> Beschäftigungsför<strong>der</strong>ung.<br />

- Dipl.-Ing. Otto Lennertz, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> des Verbandes freier Berufe<br />

in Nordrhein-Westfalen, wird von Landesbauminister Michael Vesper für seine<br />

Mitarbeit in berufspolitischen Gremien auf nationaler und europäischer Ebene mit<br />

dem Großen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.<br />

06. Eine neue Halle speziell für Inline-Skating, Skateboard und Streetball öffnet ihre<br />

Pforten in <strong>der</strong> Gut-Dämme-Straße. Sie bietet viel Platz für waghalsige Manöver <strong>der</strong><br />

Inline-Skater und Spaß am Sport auch für die Skateboar<strong>der</strong>.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!