10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 66<br />

werde dem Verein eng verbunden bleiben. Meijer hatte seine Karriere als Spieler mit dem Aufstieg <strong>der</strong><br />

Alemannia beendet. Nach dem plötzlichen Abgang von Trainer Dieter Hecking wurde er Co-Trainer <strong>der</strong><br />

Alemannia.<br />

-- Die RWTH <strong>Aachen</strong> will ihr Institut für Textiltechnik mit einem neuartigen Baustoff errichten. Es wird das<br />

weltweit erste Gebäude sein, dessen Wände größtenteils aus so genanntem textilbewehrten Beton<br />

bestehen. Dieses Baumaterial gilt als kostengünstiger und beständiger als herkömmlicher Beton. Das Land<br />

Nordrhein-Westfalen hat den Neubau des Institutes genehmigt. Die EU stellt für das Projekt 2,2 Millionen<br />

Euro zur Verfügung.<br />

-- Dompropst Dr. Herbert Hammans eröffnet den neu gestalteten Domgarten. Beim Entwurf seines<br />

Konzeptes für den Garten an <strong>der</strong> Dom-Südseite, mit dem <strong>der</strong> Landschaftsarchitekt Hans Wirtz vor vier<br />

Jahren begonnen hat, legte er Wert darauf, an die Historie des Münsterplatzes anzuknüpfen.<br />

23. Das Ehepaar Peter und Margarete Hertrampf feiern das Fest <strong>der</strong> Diamantenen Hochzeit. Bürgermeisterin<br />

Hilde Scheidt überbringt die Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

-- Immer mehr Studenten <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> zieht es ins Ausland. Im vergangenen Jahr ließen sich mehr als<br />

350 Studenten beurlauben, um für ein Semester o<strong>der</strong> länger im Ausland zu studieren. Das waren fast 20<br />

Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. Viele Studenten gehen in europäische Län<strong>der</strong> o<strong>der</strong> in die USA.<br />

-- Forscher <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> entwickeln einen Roboter, <strong>der</strong> Schäden im Beton aufspüren soll. Der neue<br />

Roboter soll zum Beispiel Parkhäuser selbständig durchfahren und mit Hilfe von Ultraschall und an<strong>der</strong>en<br />

Messtechniken ein genaues Bild <strong>der</strong> Betonflächen erstellen. Dadurch können Schäden genauer und<br />

schneller erkannt werden. Der Bund för<strong>der</strong>t das Projekt.<br />

-- An <strong>der</strong> Technischen Hochschule <strong>Aachen</strong> wird ein neuer Son<strong>der</strong>forschungsbereich für Werkstoffe<br />

eingerichtet. Mit Hilfe neuer Verfahren sollen künftig Materialien entwickelt werden, durch die zum Beispiel<br />

Autos und Flugzeuge leichter und sicherer werden. Dafür stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft in<br />

den nächsten vier Jahren rund 6,4 Millionen Euro zur Verfügung.<br />

-- Der Pfarrklub Herz Jesu feiert 30. Geburtstag. 448 Veranstaltungen in <strong>der</strong> nun 30-jährigen Geschichte<br />

beweisen, dass <strong>der</strong> Pfarrklub die Pflege <strong>der</strong> Gemeinschaft außerhalb des Gottesdienstes intensiv för<strong>der</strong>t.<br />

24. Ihre Diamanthochzeit feiern die Eheleute Herbert und Annemarie Nowack aus Brand. Mit ihnen feiern unter<br />

an<strong>der</strong>em Bürgermeisterin Hilde Scheidt, Bezirksvorsteher Herbert Henn und Bezirksamtsleiterin Marianne<br />

Krott.<br />

25. An <strong>der</strong> Rennbahn wird das erste archäologische Fenster <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> vorgestellt: Bei Tiefbauarbeiten <strong>der</strong><br />

Stawag im Jahre 2005 hatte man sie gefunden, danach mit großem Aufwand und viel Liebe zum Detail<br />

bearbeitet und im Mai dieses Jahres verlegt. Baudezernentin Gisela Nacken übergibt im Beisein des<br />

<strong>Stadt</strong>archäologen Andreas Schaub offiziell die mittelalterlichen Sandsteinplatten, die in einer Tiefe von<br />

einem Meter unter dem Gehweg in <strong>der</strong> Rennbahn in Nähe des Fischmarktes gefunden wurden, ehemals<br />

den dort unterirdisch verlaufenden Paubachkanal abdeckten und nun für Je<strong>der</strong>mann sichtbar ans

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!