10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1998<br />

Oktober<br />

23. Die jahrelangen Restaurierungsarbeiten am Barbarossaleuchter sind abgeschlossen.<br />

Das für 875.000 Mark sanierte Kunstwerk hängt wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Mitte des karolingischen<br />

Oktogons, sechs Meter über dem Boden von einer sieben Zentner schweren<br />

Eisenkette. Im Rahmen eines Pontifikalamtes am 1. November werden die 48<br />

Kerzen erstmals wie<strong>der</strong> angezündet.<br />

Nach rund zweijähriger Verhandlung unterzeichnen im Weißen Saal des Rathauses<br />

Landrat Carl Meulenbergh, Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und IHK-Hauptgeschäftsführer<br />

Jürgen Drewes eine Rahmenvereinbarung zur Entsorgung von<br />

Abfällen aus Gewerbebetrieben in <strong>Stadt</strong> und Kreis <strong>Aachen</strong> und sagen damit dem<br />

Mülltourismus den Kampf an.<br />

Über dem Neubau des Amtes für Abfallwirtschaft am Madri<strong>der</strong> Ring hängt <strong>der</strong><br />

Richtkranz. Am 1. Juli 1999 sollen das Grünflächenamt und das Amt für Abfallwirtschaft<br />

bereits einziehen.<br />

OB Dr. Linden empfängt im Rathaus die Dressurreiterin Nadine Capellmann-Biffar<br />

sowie den Chef <strong>der</strong> deutschen Dressurreiter-Equipe Anton Fischer. Anfang Oktober<br />

hatte das deutsche Team bei den Weltreiterspielen in Rom die Goldmedaille gewonnen.<br />

Prof. Klaus-Peter Lange gibt ein neues Standardwerk über die <strong>Aachen</strong>er Mundart,<br />

die “Grammatik des <strong>Aachen</strong>er Dialektes”, heraus. Verfaßt wurde das Kleinod von<br />

dem 1971 verstorbenen Germanisten Adolf Steins, das jener zu Anfang des Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

als Staatsexamensarbeit an <strong>der</strong> Bonner Universität vorgelegt hatte.<br />

24. Der Lehrstuhl und das Institut für Metallhüttenwesen und Elektrometallurgie <strong>der</strong><br />

RWTH <strong>Aachen</strong> feiern ihr 100jähriges Bestehen.<br />

Der TSC Schwarz-Gelb <strong>Aachen</strong> wird in <strong>der</strong> Kölnarena neuer Deutscher Meister <strong>der</strong><br />

Tanz-Formationen. Die Mannschaft setzt damit ihre Siegesserie in <strong>der</strong> Latein-<br />

Disziplin fort und hat die Chance, den WM-Titel am 5. Dezember in Göteborg zu<br />

verteidigen.<br />

“150 Jahre Ursulinen in <strong>Aachen</strong>”, unter diesem Motto feiert das Mädchen-Gymnasium<br />

St. Ursula Geburtstag. Nach einem Pontifikalamt im Dom findet in <strong>der</strong> Aula des<br />

Gymnasiums ein Festakt zum Jubiläum statt, an dem u.a. auch OB Dr. Linden<br />

teilnimmt.<br />

Egidius Braun wird auf dem 36. DFB-Bundestag in Wiesbaden einstimmig als<br />

Präsident des Deutschen Fußball-Bundes <strong>bis</strong> ins Jahr 2001 wie<strong>der</strong>gewählt. Damit<br />

wird er nach 1992 und ‘95 zum dritten Mal zum Vorsitzenden des größten Sportfachverbandes<br />

<strong>der</strong> Welt bestimmt. Der <strong>Aachen</strong>er wurde 1992 als Nachfolger des<br />

verstorbenen Hermann Neuberger zum 8. Präsidenten in <strong>der</strong> DFB-Geschichte<br />

gewählt.<br />

- Die Privatkapelle Neuss besteht seit 75 Jahren. Von Heinrich Neuss 1923 ins Leben<br />

gerufen, wurde sie im Laufe <strong>der</strong> Jahre zu einem Begriff in <strong>Aachen</strong>. Die Privatkapelle<br />

pflegt die volkstümliche und mo<strong>der</strong>ne Blasmusik.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!