10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1997<br />

40<br />

Mai<br />

14. Auf <strong>der</strong> Vollversammlung <strong>der</strong> Handwerkskammer <strong>Aachen</strong> vereinbaren sowohl<br />

Handwerkspräsident Dieter Philipp als auch Gastredner Hans Peter Stihl, Präsident<br />

des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), einen engen Schulterschluß<br />

und wollen künftig in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Fragen stärker<br />

kooperieren.<br />

- Oberbürgermeister Dr. Linden stellt im Hauptausschuß vor Politikern und etwa 40<br />

Vertretern von Hochschule, Kammern, Jugend, Handel und Gastronomie die Leitbil<strong>der</strong><br />

zum Projekt "<strong>Aachen</strong> 2020" vor. Dabei betont er, daß <strong>Aachen</strong> auch in Zukunft<br />

im Wettbewerb <strong>der</strong> europäischen Region eine bedeutsame Rolle einnehmen muß.<br />

Dabei soll auf drei herausragende Standortvorteile gesetzt werden: Wissen schafft<br />

Zukunft - Europa kommt von hier - Lebens- und liebenswerte <strong>Stadt</strong>.<br />

Die Sporthalle Nord <strong>der</strong> Mies-van-<strong>der</strong>-Rohe-Schule (Gewerbl. Schule I) an <strong>der</strong><br />

Neuköllner Straße wird mit <strong>der</strong> Schlüsselübergabe durch den Oberbürgermeister<br />

offiziell eingeweiht. Das einst am früheren Kaiserbad hängende Mataré-Relief ziert<br />

die Hauptfront <strong>der</strong> neuen Sportstätte.<br />

- Im Rahmen <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung des Märkte und Aktionskreises City<br />

(MAC) wird Franz-Leo Drucks erneut einstimmig zum Vorsitzenden gewählt.<br />

- Nach 20 Jahren gibt Dr. Johannes Delheid sein Amt als Hauptgeschäftsführer bei<br />

<strong>der</strong> Kreishandwerkerschaft <strong>Aachen</strong> auf. Die Nachfolge treten Ludwig Voß und Klaus<br />

Dieter Neumann an. Voß hatte zusammen mit Delheid schon einige Zeit das Amt<br />

inne und Neumann kommt jetzt neu hinzu. Der Vereinigung <strong>der</strong> Kreishandwerkerschaft,<br />

welche 1907 gegründet wurde, gehören die Innungen und rd. 2 500<br />

Mitgliedsbetriebe an.<br />

14. - Erstmals veranstaltet das Hochschulsportzentrum <strong>der</strong> RWTH mit Münster und Köln<br />

25. ein Sport- und Kulturprogramm in Israel.<br />

Auf dem <strong>Aachen</strong>er Bendplatz gastiert <strong>der</strong> Zirkus "Busch-Roland". Das traditionelle<br />

Unternehmen ist bereits 113 Jahre alt.<br />

15. Oberbürgermeister Dr. Linden weiht die neue städt. Kin<strong>der</strong>tagesstätte in <strong>der</strong> Königsberger<br />

Straße ein. Insgesamt 90 Kin<strong>der</strong> finden hier Platz.<br />

Im Dom findet das Requiem und im Krönungssaal des Rathauses die Trauerfeier für<br />

den am 07.05. verstorbenen Hauptgeschäftsführer von Misereor, Prälat Norbert<br />

Herkenrath, statt.<br />

Zum zweiten Mal wird <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Architekturpreis des Bundes Deutscher Architekten<br />

(BDA) verliehen. Zu den ausgezeichneten Gebäuden in <strong>Aachen</strong> gehören<br />

das Kaiserbad, das Bran<strong>der</strong> Doppelhaus an <strong>der</strong> Albert-Schweitzer-Straße 6 sowie<br />

<strong>der</strong> Ausstellungspavillon <strong>der</strong> RWTH am Templergraben. Lob und Anerkennung <strong>der</strong><br />

Jury gibt es u.a. auch für die Kin<strong>der</strong>gärten in Gut Kullen und in Eilendorf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!