10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

07. Beim Spiel gegen Rot-Weiß Oberhausen bietet sich weiten Teilen <strong>der</strong> Fußballfans<br />

auf dem Tivoli eine ungewohnte Perspektive. Der Würselener Wall und die<br />

überdachte Stehtribüne sind komplett mit acht Meter hohen Fangzäunen vom<br />

Spielfeld abgetrennt, so dass Werfer kaum noch eine Chance haben. Auch die<br />

Trainerbänke stehen neuerdings vor <strong>der</strong> Sitzplatztribüne.<br />

-- Die Besten des Vorjahres landen auch diesmal wie<strong>der</strong> ganz vorn. Sowohl die<br />

Domsingschule als auch Markus Krings können ihre Erfolge aus dem vergangenen<br />

Jahr wie<strong>der</strong>holen. Beim Öcher-Platt-Wettbewerb <strong>der</strong> Stiftung Dr. Eberhard Knops<br />

schaffen die Klassen 3 und 4 <strong>der</strong> Domsingschule sogar gemeinsam den ersten<br />

Platz in <strong>der</strong> Primarstufe.<br />

-- Im Rahmen <strong>der</strong> neuen Veranstaltungs- und Ausstellungsreihe des Zentrums<br />

Metallische Bauweisen (zmb) „zmb trifft ...“ erhalten zwei Studenten <strong>der</strong> RWTH<br />

<strong>Aachen</strong>, Matthias Thewes und Thomas Gebhardt, den erstmals von <strong>der</strong> Thyssen-<br />

Krupp-Stahl AG verliehenen Thyssen-Krupp Award. Die beiden Preisträger erhalten<br />

pro Semester im Hauptstudium 500 Euro, außerdem steht den beiden ein Mentor<br />

aus <strong>der</strong> Führungsebene des Konzerns zur Seite.<br />

08. Das neue Europa-Gästehaus <strong>der</strong> RWTH an <strong>der</strong> Melatener Straße wird feierlich<br />

seiner Bestimmung übergeben. Es verfügt über 36 Wohnungen und steht<br />

Gastwissenschaftlern, neuberufenen Wissenschaftlern und <strong>der</strong>en Familien zur<br />

Verfügung.<br />

Markus Lewendel und Markus Wirtz werden von <strong>der</strong> 1. Schwurgerichtskammer des<br />

Landgerichts <strong>Aachen</strong> wegen zweifachen Mordes an dem Eschweiler<br />

Geschwisterpaar Tom und Sonja, Freiheitsberaubung mit Todesfolge und sexuellen<br />

Missbrauchs zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Vorsitzende Richter Dr. Gerd Nohl<br />

stellt in seiner Urteilsbegründung die beson<strong>der</strong>e Schwere <strong>der</strong> Schuld fest - damit ist<br />

eine vorzeitige Haftentlassung auf Bewährung nach 15 Jahren ausgeschlossen.<br />

Die beiden hatten die Kin<strong>der</strong> am 30. März auf einem früheren Zechengelände in<br />

Eschweiler entführt und später ermordet.<br />

-- Der 1959 in <strong>Aachen</strong> geborene Historiker Horst Carl erhält den mit 5 113 Euro<br />

dotierten Schillerpreis <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Marbach für seine Studien zum Schwä<strong>bis</strong>chen<br />

Bund zwischen 1488 und 1534. Carl, ehemals Domsingschüler, Domchorsänger<br />

und Absolvent des Kaiser-Karl-Gymnasiums, lehrt seit dem Jahr 2001 als Professor<br />

für Neuere Geschichte an <strong>der</strong> Justus-Liebig-Universität in Marbach.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!