10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2004<br />

euregionaler Kooperation. Sie stellt eine Ausbildung vor, die in zwei Staaten stattfindet, zwei<br />

Ausbildungsprofile erfüllt und vor allem zum ersten Mal mit nur einer Abschlussprüfung in beiden Staaten<br />

anerkannt wird. In <strong>der</strong> Praxis ist es so, dass <strong>der</strong> schulische Teil <strong>der</strong> Ausbildung zum Schreiner in den<br />

Nie<strong>der</strong>landen beim Arcus College stattfindet, die praktische Schreinerausbildung bei Bombardier an <strong>der</strong><br />

Jülicher Straße. Der Abschluss ermöglichst dann das Arbeiten in Betrieben bei<strong>der</strong> Staaten; ein neues<br />

zukunftsweisendes Ausbildungssystem, maßgeschnei<strong>der</strong>t für die Euregio und an<strong>der</strong>e Grenzregionen -<br />

„Made in <strong>Aachen</strong>“.<br />

Die Firma BFT begeht ihr 20-jähriges Jubiläum. Damit feiert das an <strong>der</strong> Kackertstraße ansässige<br />

Unternehmen gleichzeitig eine Erfolgsgeschichte. Die Architekten, Bauingenieure und Baudienstleister sind<br />

nämlich seit Jahren auf Expansionskurs. Ganz klein fingen 1984 vier <strong>der</strong> Gesellschafter mit Baubetreuung<br />

und Entwurfsplanung an. Über die Jahre expandierten sie in alle Richtungen, die irgendwie mit dem Bauen<br />

zu tun haben. So planen sie heute Krankenhäuser genauso wie Mülldeponien, sie entwerfen therapeutische<br />

Gartenanlagen für Heilanstalten und bauen alte Bahnhöfe um. Weitere Angebote sind Umwelt- und<br />

Energietechnik, Facility-Management und Projektentwicklung.<br />

-- Bei Kanalarbeiten im Rahmen des Bahnhaltestellenbaus auf dem Parkplatz oberhalb des Dritte-Welt-<br />

Ladens an <strong>der</strong> Schanz werden Fundament und Mauerwerk eines spätmittelalterlichen <strong>Stadt</strong>turms freigelegt.<br />

Der historische Fund wird dokumentiert und wie<strong>der</strong> zugeschüttet, da er nicht so erheblich ist, dass man ihn<br />

sichern müsste.<br />

31. Das Mittelalterprojekt „Chaos Cantabile“ veranstaltet sein „5. <strong>Aachen</strong>er Marktsingen“. Die aus etwa 80<br />

jungen Leuten bestehende bunte Truppe, die sich auf dem Markt trifft, zieht mittelalterlich gekleidet und gut<br />

gelaunt Richtung Hof und Münsterplatz und spielt das Mittelalter nach.<br />

31. -<br />

01. 02.<br />

Es hat lange gedauert: Aber jetzt beginnt die Verlängerung <strong>der</strong> Vennbahntrasse, und alle Beteiligten<br />

begrüßen das, als verschiedene Politiker den Startschuß zum Bau geben. Die Einigung wurde möglich, weil<br />

die Trasse nicht mehr durch Fauna und Flora, son<strong>der</strong>n parallel zur ursprünglich geplanten Strecke führt.<br />

Günter Schabram, Geschäftsführer <strong>der</strong> Ratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen, wird als Strunx-Prinz Jim<br />

Knopf („Jim I.“) präsentiert.<br />

Sturmtief „Queenie“ erreicht in <strong>Aachen</strong> Spitzengeschwindigkeiten von 100 km/h. In <strong>der</strong> gesamten Region<br />

sorgt <strong>der</strong> Orkanwirbel für ein unruhiges Wochenende mit Sturm <strong>der</strong> Stärke 9 <strong>bis</strong> 10.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!