10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 44<br />

30. Holger Brantin, <strong>der</strong> langjährige Pressedezernent des <strong>Aachen</strong>er Land- und Amtsgerichtes, wird nach sechs<br />

30. 03. -<br />

04. 05.<br />

Jahren offiziell verabschiedet. Der 42-Jährige wechselt als Richter zum Oberlandesgericht nach Köln. Sein<br />

Nachfolger als Pressesprecher wird <strong>der</strong> 34-jährige Richter am Landgericht <strong>Aachen</strong> Dr. Georg Winkel.<br />

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf <strong>der</strong> Autobahn A 4 beim Autobahnkreuz <strong>Aachen</strong> verliert ein<br />

Autotransporter sechs Neuwagen. Aus ungeklärten Gründen gerät <strong>der</strong> Lastzug ins Schlingern und<br />

durchbricht die Leitplanke. Anschließend rutscht er eine vier Meter tiefe Böschung hinunter. Beim Aufprall<br />

kippt <strong>der</strong> Anhänger und verliert seine Ladung. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 750 000 Euro.<br />

Nach stundenlanger Vollsperrung <strong>der</strong> A 4 kann <strong>der</strong> Lkw in <strong>der</strong> Nacht geborgen werden.<br />

Was es bedeutet, wenn man nicht frei ist, können die Besucher <strong>der</strong> Ausstellung „100 Fotos für die<br />

Pressefreiheit“ im Internationalen Zeitungsmuseum am eigenen Leib, genauer an den eigenen Händen,<br />

erfahren. Denn die Besucher werden an den Händen gefesselt, um so zu verdeutlichen, was echte<br />

Pressefreiheit bedeutet. Die Fotos, die <strong>der</strong> Verein „Reporter ohne Grenzen“ zeigt, sind unter großem<br />

persönlichen Einsatz <strong>der</strong> Journalisten entstanden und machen die Zustände in den Krisengebieten dieser<br />

Welt erst wahrnehmbar.<br />

31. Die Katholische Hochschule für Kirchenmusik St. Gregorius wird geschlossen. Der grundsätzliche<br />

Entschluss, die Hochschule zu schließen, fiel bereits Ende 2004. Hintergrund ist die Finanznot <strong>der</strong> Träger,<br />

<strong>der</strong> Bistümer <strong>Aachen</strong>, Essen, Köln und Trier. Die Schule diente seit mehr als 150 Jahren als<br />

Ausbildungsstätte für Organisten, Chorleiter und Kantoren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!