10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2004<br />

Noch deutlicher sind die Zuwächse bei den Dauerkarten. Innerhalb <strong>der</strong> letzten so phänomenalen Spielzeit<br />

steigt die Zahl von 3 800 auf 8 800 Karteninhaber an.<br />

30. -<br />

31. Auf Einladung von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt tagen die Gesundheitsminister von<br />

Schweden, Spanien und Großbritannien in <strong>Aachen</strong>. Nach einem Empfang im Rathaus durch<br />

Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden beginnt <strong>der</strong> Gedankenaustausch, <strong>der</strong> in erster Linie <strong>der</strong> Frage gilt,<br />

wie allen Bevölkerungskreisen <strong>der</strong> Zugang zu den Gesundheitsleistungen gesichert werden kann.<br />

31. Jürgen Eidens, ehemaliger Werbeleiter des Zeitungsverlages <strong>Aachen</strong> und lange Zeit Präsident <strong>der</strong><br />

<strong>Aachen</strong>er Lie<strong>der</strong>tafel vollendet sein 80.Lebensjahr. 17 Jahre war er im Elferrat des <strong>Aachen</strong>er<br />

Karnevalsvereins. Eidens war Mitbegrün<strong>der</strong> des Projekts „Zeitung in <strong>der</strong> Schule“.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!