10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

bereits ausgezeichnet mit dem „Goldenen Plattenteller“ und mehreren „Goldenen<br />

Mikrofonen“. Der Bezirksverein <strong>Aachen</strong>er Presse ist mit rund 230 Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong><br />

älteste Ortsverband im Deutschen Journalisten Verband (DJV).<br />

11. 53 <strong>Aachen</strong>er Kin<strong>der</strong> haben eine Premiere. Sie organisieren und präsentieren einen<br />

Kin<strong>der</strong>domtag. Der <strong>Aachen</strong>er Dom wurde vor 25 Jahren als erstes deutsches<br />

Bauwerk zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt. Mit dem Kin<strong>der</strong>domtag feiern die<br />

Kin<strong>der</strong> dieses Jubiläum auf ihre Weise, denn sie zeigen, wie man den abstrakten<br />

Begriff „Weltkulturerbe“ mit Leben füllen kann. Gleichzeitig erscheint das „Kin<strong>der</strong>-<br />

Dombuch“ von Agnes Wirtz, die als Kunsthistorikerin und Domführerin aus<br />

Erfahrung spricht. Am Entstehen des Buches hat die Autorin Kin<strong>der</strong> beteiligt, damit<br />

die jungen Leser mit den Zeitgeister-Geschichten auch etwas anfangen können.<br />

In <strong>der</strong> Sporthalle Bergische Gasse finden die Deutschen Gehörlosen-Tischtennis-<br />

Mannschafts-Meisterschaften <strong>der</strong> Damen und Herren statt. Ausrichter ist <strong>der</strong><br />

Gehörlosen Sportverein <strong>Aachen</strong> 1942 e. V..<br />

12. Die <strong>Stadt</strong>werke <strong>Aachen</strong> AG nimmt die neuerrichtete Erdgastankstelle offiziell in<br />

Betrieb. Im Rahmen eines öffentlichkeitswirksamen Festes macht die STAWAG die<br />

Erdgastankstelle bei den <strong>Aachen</strong>er Bürgerinnen und Bürgern überregional bekannt<br />

und wirbt gleichzeitig für Erdgas als umweltschonenden und preisgünstigen<br />

Treibstoff für Fahrzeuge und in Kooperation mit <strong>Aachen</strong>er Automobilhändlern für<br />

die Anschaffung von Erdgasfahrzeugen.<br />

Von klangvollen Märschen über Melodien von den Comedian Harmonists <strong>bis</strong> hin zu<br />

Musicalklassikern von Andrew Lloyd Webber - in <strong>der</strong> Rotunde des Elisenbrunnens<br />

zeigt die Privat-Kapelle Neuß, anlässlich ihres 80-jährigen Jubiläums, dass sie auch<br />

nach acht Jahrzehnten noch flott und fidel musizieren kann. 19 Musiker heizen auf<br />

Trompete, Posaune, Tuba und Schlagzeug dem interessierten Publikum ein.<br />

-- Ein Höhepunkt beim alljährlichen Gesellschaftsabend <strong>der</strong> Gesellschaft <strong>Aachen</strong>er<br />

Karnevalisten (GAK) ist die Verleihung des „Silbernen Berrys“. Der Orden geht an<br />

Karl-Heinz Heemann, verliehen für den Einsatz für Behin<strong>der</strong>te und Sozialschwache.<br />

Der „Silberne Berry“ erinnert an den sozial engagierten <strong>Aachen</strong>er Clown Hubert<br />

Emonds. Er soll als Ehrung verstanden werden für Menschen, die sich für<br />

Menschen einsetzen. Karl-Heinz Heemann ist <strong>der</strong> zehnte Berry-Träger. Auf sein<br />

Mitwirken geht die Gründung des „Vereins zur För<strong>der</strong>ung spastisch gelähmter und<br />

an<strong>der</strong>er körperbehin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong>“ zurück sowie die Einrichtung des Kin<strong>der</strong>gartens<br />

für behin<strong>der</strong>te Kin<strong>der</strong> im Jahre 1967 in <strong>der</strong> Brabantstraße. 1999 wurde Gut Knapp<br />

in Verlautenheide erworben, umgebaut und erweitert. Das Haus heißt jetzt<br />

Heemann-Haus und erinnert an das große Engagement des neuen“Silbernen<br />

Berry“-Trägers.<br />

14. Wolfram Graf-Rudolf, <strong>der</strong> Leiter des <strong>Aachen</strong>er Tierparks, erhält den „Mullefluppet-<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!