10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

27. Das Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes und die Architektenkammer<br />

NRW vergeben die „Auszeichnung vorbildlicher Bauten“. Die Auszeichnung wird<br />

nur alle fünf Jahre vergeben. Für das aktuelle Verfahren waren insgesamt 236<br />

Arbeiten von Bauherren und Architekten vorgeschlagen worden. In <strong>der</strong> Kategorie<br />

Wohnbebauung wird die Wohnanlage „Alte Vaalser Straße“ <strong>der</strong> Hahn Helten + Ass.<br />

Architekten GmbH aus <strong>Aachen</strong> prämiert. Bauherrin ist die GeWoGe.<br />

Rund 160 Experten diskutieren auf einer Baustoff-Tagung <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er<br />

Hochschule über Methoden zur Sanierung von Gebäudefassaden. Vorgestellt<br />

werden neue Forschungsergebnisse und Beispiele aus <strong>der</strong> Praxis. Dombaumeister<br />

Helmut Maintz hält einen Vortrag über die aufwändige Instandsetzung des<br />

karolingischen Mauerwerks des <strong>Aachen</strong>er Doms. Diskutiert wird auch die<br />

denkmalgerechte Sanierung von Baudenkmälern aus Stahlbeton.<br />

Der „Goldene Oktober“ steuert in NRW Rekordmarken an: In <strong>Aachen</strong> wird mit<br />

einem Höchstwert von 24,6 Grad die <strong>bis</strong>herige Rekordmarke vom 24. Oktober 1971<br />

geknackt. In Sachen Sonnenschein verwöhnt <strong>der</strong> Monat die Menschen auch<br />

vollauf: 150 Stunden sind es jetzt schon und damit 23 Prozent mehr als im<br />

langjährigen Mittel. Was auch dazu führt, dass <strong>der</strong> Oktober 2005 deutlich zu warm<br />

ist: um 2,5 Grad.<br />

-- Das spanische Forschungsinstitut „Internet Lab“ bewertet weltweit den<br />

Internetauftritt von Hochschulen. Als höchstplatzierte deutsche Hochschule nimmt<br />

die RWTH <strong>Aachen</strong> den zwölften Platz in Europa ein, weltweit landet sie auf Platz<br />

85. Damit hat die TH die beste Hochschul-Homepage Deutschlands.<br />

-- Das Team <strong>der</strong> Klasse 5 b <strong>der</strong> Gemeinschaftshauptschule Burtscheid gewinnt im<br />

deutschlandweit einzigen Tischtennis-Rundlauf-Wettbewerb den Milchcup <strong>der</strong><br />

Landesvereinigung <strong>der</strong> Milchwirtschaft NRW e. V.. Damit qualifiziert sich die<br />

Mannschaft für den nächsten Wettkampf auf Bezirksebene. Ziel des Milchcup<br />

2005/2006 innerhalb <strong>der</strong> Initiative „genius“, was für „Gesunde Ernährung - natürlich<br />

in unserer Schule“ steht, ist die Verbindung von Schule, Sport und gesunde<br />

Ernährung in Kombination mit Spiel und Spaß.<br />

28. Bei einem akademischen Festakt in <strong>der</strong> Aula <strong>der</strong> RWTH werden die Preisträger des<br />

Innovationspreises <strong>der</strong> Städteregion <strong>Aachen</strong> geehrt. Der Preis wird seit 2000<br />

gemeinsam von <strong>Stadt</strong> und Kreis <strong>Aachen</strong> vergeben und ist mit 3 000 Euro dotiert. Er<br />

würdigt innovative Entwicklungen aus Technologie, Handwerk, Dienstleistung und<br />

Gewerbe, die für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes <strong>Aachen</strong> von<br />

beson<strong>der</strong>er Bedeutung sind. Gleich vier Preisträger dürfen sich in diesem Jahr über<br />

die renommierte Auszeichnung freuen. Als erfolgreiches junges Unternehmen wird<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!