10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

18. 06. -<br />

28. 08.<br />

„Anwalt ohne Recht“, eine Ausstellung <strong>der</strong> Bundesrechtsanwaltskammer, zeigt die<br />

Schicksale jüdischer Anwälte in Deutschland nach <strong>der</strong> Machtübernahme Hitlers im<br />

Jahr 1933.<br />

20. Der am Theater <strong>Aachen</strong> engagierte Schauspieler Heino Cohrs vollendet sein 80.<br />

Lebensjahr. In Hamburg entdeckte er als Schüler das Theater und widmete sich<br />

fortan <strong>der</strong> darstellenden Kunst. Stationen seiner künstlerischen Laufbahn sind das<br />

Hamburger Schauspielhaus, die Hamburger Kammerspiele und das Hamburger<br />

Thalia-Theater. Paul Mundorf, ehemaliger Chef dieses Theaters und späterer Chef<br />

des <strong>Stadt</strong>theaters <strong>Aachen</strong>, holte ihn 1958 nach <strong>Aachen</strong>. In den letzten 45 Jahren<br />

hat Heino Cohrs alles gespielt, was Hintergrund, Esprit und Witz verlangte.<br />

Am 12. Schaufensterwettbewerb, <strong>der</strong> seit 1992 vom <strong>Aachen</strong>-Laurensberger<br />

Rennverein, dem Märkte- und Aktionskreis City und <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Zeitung<br />

veranstaltet wird, nehmen insgesamt 104 große und kleine Geschäfte teil. Viele<br />

haben sich das CHIO-Partnerland Ungarn zum Thema gemacht und damit die<br />

ungarischen Gäste erfreut. Der erste Preis geht an das Blumengeschäft Nos auf<br />

<strong>der</strong> Jülicher Straße.<br />

Die irische Springreiter-Equipe gewinnt den Nationenpreis beim CHIO in <strong>der</strong><br />

<strong>Aachen</strong>er Soers. Für die deutschen Reiter bleibt nur <strong>der</strong> letztlich enttäuschende<br />

dritte Platz gemeinsam mit den USA hinter <strong>der</strong> Mannschaft aus Belgien.<br />

-- Die Jugend-Ringerin Karolin Bettge von Eintracht Walheim gewinnt beim World-<br />

Cup-Turnier in Götzis (Österreich) die Silbermedaille in <strong>der</strong> Gewichtsklasse <strong>bis</strong> 46<br />

kg.<br />

21. Eine lange Tradition findet in <strong>Aachen</strong> seine Fortsetzung, <strong>der</strong> Vier-Län<strong>der</strong>kampf im<br />

Trampolinspringen. Damit findet dieser Län<strong>der</strong>kampf zum ersten Mal in <strong>Aachen</strong><br />

statt. Der Burtschei<strong>der</strong> Turnverein 1873 e. V. ist Ausrichter des zwischen<br />

Dänemark, Großbritannien, Tschechien und dem Rheinland stattfindenden<br />

Wettkampfes. 1971 wurde dieser Vier-Län<strong>der</strong>kampf, allerdings in an<strong>der</strong>er<br />

Besetzung (Rheinland, Schweiz, Nie<strong>der</strong>lande und Berlin) ins Leben gerufen.<br />

Einer <strong>der</strong> Großen in <strong>der</strong> Welt <strong>der</strong> Medizin begeht seinen 80. Geburtstag: Prof. Dr.<br />

Hans Wolfgang Lutzeyer hat als international renommierter Wissenschaftler und bei<br />

Patienten wie Studenten beliebter Arzt den Ruf <strong>Aachen</strong>s in <strong>der</strong> Welt gemehrt. Er<br />

wurde im Mai 1966 auf den Urologischen Lehrstuhl <strong>der</strong> damals neugegründeten<br />

Medizinischen Fakultät <strong>der</strong> RWTH berufen. In den Jahren1973 und 1974 war Prof.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!