10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2000<br />

Juni<br />

01. Auf <strong>der</strong> Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover ist die Region <strong>Aachen</strong> - <strong>Stadt</strong><br />

und Kreis - vertreten. Durch die Präsentation von vier Städten - neben <strong>Aachen</strong><br />

sind das Sao Paulo, Dakar und Shanghai - wird in Form einer “Reise in die<br />

Zukunft” dargestellt, wie sich das Leben im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t entwickeln könnte.<br />

02. Der internationale Karlspreis <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> wird an den amerikanischen<br />

Präsidenten Bill Clinton verliehen. In Anwesenheit von rd. 2 000 Gästen findet<br />

die Ehrung auf dem Katschhof statt. Die Laudatio für den 50. Karlspreisträger<br />

hält Bundeskanzler Gerhard Schrö<strong>der</strong>.<br />

- Der Rugby-Club <strong>Aachen</strong> steigt in die 2. Bundesliga auf.<br />

04. Hubertina Thoma, Franzstr. 36, wird 100 Jahre alt.<br />

Das Ehepaar Hildegard und Josef Mählmann feiert die Diamantene Hochzeit.<br />

- Die Kleingartenanlage Seffenter Weg besteht 80 Jahre.<br />

09. - <strong>Aachen</strong>er Heiligtumsfahrt. Erstmals nach sieben Jahren werden die vier Aache-<br />

18.06. ner Heiligtümer - das Kleid Mariens, die Windel Jesu, das Enthauptungstuch<br />

Johannes des Täufers und das Lendentuch des Herrn - wie<strong>der</strong> gezeigt. Im<br />

Rahmen einer feierlichen Vesper im <strong>Aachen</strong>er Dom findet die Zeremonie statt.<br />

Neun Tage werden sie als Symbol des Glaubens verehrt.<br />

Auch in <strong>Aachen</strong>-Kornelimünster beginnt am 10.06. die Heiligtumsfahrt. Ebenfalls<br />

nach sieben Jahren werden die drei biblischen Heiligtümer, das Schürztuch,<br />

das Grabtuch und das 16fach gefaltete Schweisstuch Jesu, gezeigt. Über<br />

85 000 Pilger und Interessierte besuchen die Veranstaltungen.<br />

12.06. - Im Rahmen <strong>der</strong> Veranstaltungsreihe “<strong>Aachen</strong> 2000" findet im Rathaus, im Dom<br />

03.10. und in <strong>der</strong> Domschatzkammer die Ausstellung “Krönungen - Könige in <strong>Aachen</strong>”<br />

statt. Rund 600 Jahre <strong>Aachen</strong>er Krönungsgeschichte - von 936 <strong>bis</strong> 1531 -<br />

werden dargestellt. Ca. 570 Exponate, die z.T. nicht mehr öffentlich gezeigt<br />

werden und nur ausnahmsweise zur Verfügung gestellt wurden, sind zu sehen.<br />

Dazu gehören u.a. <strong>der</strong> Krönungsmantel Maximilians I. von Habsburg, <strong>der</strong> vom<br />

Prager Staatsmuseum zur Verfügung gestellt wird, und <strong>der</strong> Kaisermantel Friedrichs<br />

II. aus Metz. Bundespräsident Johannes Rau, Schirmherr <strong>der</strong> Ausstellung,<br />

nimmt die Eröffnung vor.<br />

- Bernhard Matthias Kempen wird für seinen beharrlichen Einsatz zum Erhalt des<br />

<strong>Aachen</strong>er Doms mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.<br />

- Die Freiwillige Feuerwehr in <strong>Aachen</strong>-Brand feiert ihr 100jähriges Bestehen.<br />

16. Dr. Stephan Buchkremer stirbt im Alter von 99 Jahren. Der gelernte Physiker<br />

und Elektro-Ingenieur hat sich unschätzbare Verdienste um die Rettung des<br />

<strong>Aachen</strong>er Doms ab dem Kriegsjahr 1941 erworben. Der Dom war Ziel zahlreicher<br />

Bombenangriffe. Eine “Feuerlöschgruppe Dom” war beson<strong>der</strong>s ab 1943<br />

ständig im Einsatz: 800 Brandbomben wurden aus dem Münster entfernt; es<br />

gab rd. 2 000 Feueralarme.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!