10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1989<br />

März<br />

08. Franziskus Schnei<strong>der</strong>s, Altenheim Morillenhang 23/25, wird<br />

101 Jahre alt. BM Dr. Linden überbringt die Glückwünsche.<br />

14. Rund 180 Verkehrsexperten aus <strong>der</strong> Bundesrepublik und dem<br />

europäischen Ausland nehmen im Eurogress an dem Symposium<br />

"Sicherheit für Fußgänger an lichtzeichengeregelten Verkehrsknoten"<br />

teil.<br />

Bundesverteidigungsminister Rupert Scholz übergibt die neue<br />

Sportanlage "Berlin" <strong>der</strong> Schule <strong>der</strong> Techn. Truppen 1 und <strong>der</strong><br />

Fachschule des Heeres für Technik in <strong>der</strong> Lützow-Kaserne ihrer<br />

Bestimmung. Anschließend besucht er ein Fußballspiel<br />

zwischen <strong>der</strong> Bundeswehr-Nationalelf und Alemannia <strong>Aachen</strong> auf<br />

dem Tivoli. Schirmherrschaft: BVM Scholz und OB Malangré.<br />

17. In einer Feierstunde im Couvenmuseum erhält Dompropst Dr.<br />

Johannes Müllejans den Goldenen Ehrenring <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>.<br />

OB Malangré hält die Laudatio und dankt ihm für seine "ungewöhnlichen<br />

Leistungen" für die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>.<br />

18. Zum diesjährigen Jungbürgertag kommen ca. 620 junge Leute in<br />

das Rathaus <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

20. Im <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Aachen</strong>-Richterich wird die neue Kin<strong>der</strong>tagesstätte,<br />

Grünenthaler Str. 64, durch OB Malangré offiziell<br />

ihrer Bestimmung übergeben. Sechs Betreuerinnen kümmern sich<br />

um insgesamt 71 Kin<strong>der</strong>.<br />

21. - Ca. 700 - 800 junge Christen aller Konfessionen folgen <strong>der</strong><br />

26. Einladung <strong>der</strong> Organisation Operation Mobilisation (OM) zum<br />

Gedankenaustausch mit <strong>Aachen</strong>er Christen im Eurogress. Die<br />

Veranstaltung mit dem Thema "Hoffnung wagen" steht unter <strong>der</strong><br />

Schirmherrschaft von OB Malangré.<br />

28. Frau Johanna Kreutz, im Altenheim Morillenhang 23/25, wird<br />

101 Jahre alt. OB Malangré überbringt die Glückwünsche.<br />

29. Frau Luise Müller im Altenheim "Haus Margarete", Altstr. 16,<br />

wird 105 Jahre alt. OB Malangré überbringt die Glückwünsche.<br />

April<br />

20. Im <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Aachen</strong>-Eilendorf wird durch OB Malangré ein<br />

neues Jugendhaus "KOT", die "Kleine offene Tür", seiner Bestimmung<br />

übergeben. Baukosten: über 1 Mill. DM.<br />

21. Am Pottenmühlenweg wird ein neuer Spielplatz durch OB Malangré<br />

den Kin<strong>der</strong>n übergeben.<br />

24. OB Malangré empfängt den Oberbürgermeister von Guatemala-<br />

City, Alvara Arzu, zu einem Besuch im Rathaus.<br />

28. - Der "American Circus" gastiert mit seinem Drei-Manegen-Zir-<br />

04.05. kus auf dem Bendplatz. 6 000 Menschen finden in dem riesigen<br />

Zelt Platz.<br />

29. Die Luise-Hensel-Realschule im Gillesbachtal begeht ihr<br />

100jähriges Bestehen. Bürgermeister Dr. Linden hält eine Ansprache.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!