10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1998<br />

22<br />

April<br />

05. - In <strong>der</strong> Domschatzkammer findet die Ausstellung “Salve Regina - die Strahlen-<br />

01.06. kranzmadonna des Jan van Steffeswert” statt. Die Schau bietet die einzigartige<br />

Möglichkeit, die restaurierte Madonna aus unmittelbarer Nähe zu betrachten, bevor<br />

sie wie<strong>der</strong> ihren Platz in <strong>der</strong> Chorhalle des Domes einnimmt.<br />

06. Die Wettersäule auf dem Hochhaus wird für die Dauer von 4 Wochen abgeschaltet.<br />

Nach 15jährigem Dauerbetrieb ist eine Generalüberholung fällig.<br />

Die Mönchengladbacher Brauerei Hannen Alt wird <strong>der</strong> neue Hauptsponsor des<br />

Regionalligisten Alemannia <strong>Aachen</strong>.<br />

- 70 Jahre besteht die Dauergartenanlage “Wiesental” im <strong>Aachen</strong>er Nordviertel. Mit<br />

viel Kameradschaftssinn arbeiten die 177 Hobbygärtner an einem Naturkleinod, das<br />

überall Anerkennung findet.<br />

08. Nach dem tragischen Unfalltod von Helmut Strack während des Rosenmontagszuges<br />

stellt <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Karnevalsverein seinen neuen Geschäftsführer vor. Der<br />

32jährige Christian Mourad wird ab dem 15.04. die Geschäfte des Vereins führen.<br />

- Barbara Steinkohl, langjährige 1. Vorsitzende des <strong>Aachen</strong>er Turnvereins, legt ihr<br />

Amt aus persönlichen Gründen nie<strong>der</strong>. Ihr Nachfolger wird Stefan Zamponi.<br />

10. Mit dem <strong>Aachen</strong>er Friedenskreuz, das vor 50 Jahren als Symbol für die Sehnsucht<br />

nach Frieden erschaffen wurde, ziehen kurdische Flüchtlinge von Haaren zum Dom.<br />

Die Haarener Gemeinde St. Germanus dient 30 Kurden als dritte und letzte Station<br />

ihres Wan<strong>der</strong>kirchenasyls in <strong>Aachen</strong>.<br />

Im Alter von 80 Jahren stirbt Prof. Dr. Erich Schild. Seit 1952 war er <strong>bis</strong> zu seiner<br />

Emeritierung an <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> zuletzt von 1973 - 1986 als ordentlicher Professor<br />

für Baukonstruktion, Bauphysik und Bauschadensfragen. Die von ihm initiierten<br />

“<strong>Aachen</strong>er Bausachverständigentage” sind seit nunmehr 24 Jahren ein Begriff und<br />

mit über 800 Teilnehmern für <strong>Aachen</strong> als Tagungsstadt wichtig.<br />

11. - Der Jubiläumsbend zum 100. Geburtstag des <strong>Aachen</strong>er Schaustellerverbandes<br />

27. bietet eine Mischung bekannter und neuer Attraktionen. 130 Geschäfte - darunter je<br />

rund ein Dutzend Kin<strong>der</strong>- und Großfahrgeschäfte - sind auf dem Frühjahrsbend<br />

vertreten.<br />

12. Der bekannte <strong>Aachen</strong>er Tischlermeister und Innenarchitekt Harry Yserentant stirbt<br />

im Alter von 85 Jahren. Yserentant, <strong>der</strong> sich <strong>bis</strong> zuletzt um die Belange seines<br />

Einrichtungshauses am Alexianergraben gekümmert hat, hatte im vergangenen Jahr<br />

sein 70jähriges Berufsjubiläum gefeiert.<br />

14. Erstmalig veranstaltet das Studentenwerk <strong>Aachen</strong> zu Semesterbeginn einen Info-<br />

Tag mit dem Titel “Rund ums Studium”. Studierende können sich u.a. über Krankenversicherung,<br />

Nebenjobs, soziales Engagement und Sportmöglichkeiten informieren.<br />

Rund 20 Unternehmen und Initiativen <strong>der</strong> Region präsentieren sich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!