10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>bis</strong> zur turnusmäßigen Mitglie<strong>der</strong>versammlung im Sommer ruhen läßt. Appel bleibt<br />

dem Verein weiterhin verbunden.<br />

23. Gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Köln, ein Wie<strong>der</strong>aufnahmeverfahren<br />

zwecks Freispruchs <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Wehrmacht wegen angeblicher Plün<strong>der</strong>ei<br />

erschossenen 14-Jährigen nicht zuzulassen, gibt es eine Verfassungsbeschwerde.<br />

Die Entscheidung, das Bundeverfassungsgericht in Karlsruhe einzuschalten, wird<br />

von den Angehörigen <strong>der</strong> hingerichteten Jungen getroffen. Sie wollen nun<br />

höchstpersönlich prüfen lassen, „ob unschuldigen NS-Opfern ein Freispruch<br />

tatsächlich vorenthalten werden darf“. Zwar hätten die Kölner Richter deutliche<br />

Worte gefunden und jeden Verdacht zurückgewiesen, die beiden Jungen hätten<br />

sich in irgendeiner Weise strafbar gemacht, einen offiziellen Freispruch ersetze dies<br />

jedoch nicht.<br />

-- Die Teilhaber <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Ingenieurgesellschaft Kempen stiften den „arting“-Preis.<br />

Schon <strong>der</strong> Name signalisiert, dass es hier um die Verbindung von Bil<strong>der</strong>n,<br />

Skulpturen und Ähnlichem mehr mit <strong>der</strong> Welt <strong>der</strong> Technik geht. Sylvia Möller aus<br />

Bielefeld ist erste Preisträgerin. Die Künstlerin hat in altmeisterlicher<br />

Hinterglastechnik eine große, querformatige Plexiglastafel farbig mit einem<br />

Platinenmuster bemalt.<br />

-- Einen spannenden und informativen Vormittag erleben 15 Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> „feuerroten<br />

Gruppe“ des „Abenteuerspielplatzes Uni“ im Institut für Allgemeine<br />

Konstruktionstechnik des Maschinenbaus <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong>. Seit fünf Jahren<br />

organisiert die Gleichstellungsstelle <strong>der</strong> RWTH den „Abenteuerspielplatz Uni“ für<br />

Kin<strong>der</strong> im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Hierbei haben die Kin<strong>der</strong> die<br />

Möglichkeit, den Arbeitsplatz <strong>der</strong> Eltern kennen zu lernen, sofern diese Beschäftigte<br />

<strong>der</strong> Hochschule, <strong>der</strong> Fachhochschule o<strong>der</strong> des Klinikums sind.<br />

-- Mit einer feierlichen Eucharistiefeier als Dankesmesse in <strong>der</strong> Pfarrkirche St.<br />

Apollonia wird das goldene Priesterjubiläum von Pfarrer Werner Werker gefeiert. 30<br />

Jahre lang hat er hier <strong>bis</strong> zu seiner Pensionierung 1996 als Priester und Seelsorger<br />

gewirkt.<br />

24. Die <strong>Aachen</strong>er Polizei läßt bei einer groß angelegten Aktion eine mutmaßliche<br />

achtköpfige Autoschieber-Bande, bestehend aus Litauern und Deutschen,<br />

hochgehen. Die Beamten stellen einen Lastwagen sicher, <strong>der</strong> mit Autoteilen<br />

beladen ist. Die Teile stammen von zehn VW-Fahrzeugen, die zwischen dem 10.<br />

und 20. März unter an<strong>der</strong>em in <strong>Aachen</strong>, Alsdorf und Eschweiler gestohlen worden<br />

sind. Die Bande soll im großen Stil Autos gestohlen, in Einzelteile zerlegt und diese<br />

dann vor allem nach Osteuropa geschafft haben.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!