10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

können neue Antibiotika-Varianten entstehen, durch die das Wirkungsspektrum <strong>der</strong><br />

Medikamente erweitert wird.<br />

07. Das städtische Betreuungsangebot für Kin<strong>der</strong> und Kleinkin<strong>der</strong> in <strong>Aachen</strong> wird völlig<br />

umgestaltet: Der Finanzausschuss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> stellt die finanziellen Weichen. Das<br />

Angebot <strong>der</strong> offenen Ganztagsgrundschulen soll <strong>bis</strong> zum Schuljahresbeginn 2006<br />

auf insgesamt 29 Schulen ausgeweitet werden. Vier gibt es <strong>bis</strong>lang, in diesem<br />

Sommer kommen voraussichtlich sieben weitere dazu. Für Kin<strong>der</strong> unter drei Jahren<br />

sollen <strong>bis</strong> 2010 etwa 1 000 zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen werden. Damit<br />

hätte jedes vierte Kleinkind einen Platz.<br />

-- Ein Verbund von vier Instituten <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> sowie <strong>der</strong> Technischen<br />

Universität Stuttgart und <strong>der</strong> Universität Bayreuth untersucht, wie verlässlich sich<br />

Kohlendioxid (CO 2) in unterirdischen Formationen sowie stillgelegten Kohlegruben<br />

lagern lässt. Die Abtrennung von CO 2 bei <strong>der</strong> Stromerzeugung und die<br />

anschließende Speicherung würde sich nach Angaben <strong>der</strong> Wissenschaftler positiv<br />

auf den Klimaschutz auswirken. Die Forschungsarbeiten werden vom<br />

Bundesforschungsministerium und Industriepartnern mit einer Million Euro geför<strong>der</strong>t.<br />

-- Für „beispielhafte“ Bemühungen um Chancengleichheit ihres weiblichen und<br />

männlichen Personals wird die RWTH <strong>Aachen</strong> mit dem Prädikat von „Total E-<br />

Quality Deutschland“ ausgezeichnet. Der Verein dieses Namens wurde 1996<br />

gegründet; er geht auf eine Anregung <strong>der</strong> Europäischen Kommission zurück.<br />

-- Eine positive Tourismusbilanz zieht <strong>der</strong> Verkehrsverein Bad <strong>Aachen</strong> für das<br />

vergangene Jahr. Erstmals wurde die Schwelle von 750 000 Übernachtungen<br />

überschritten, das waren rund 2 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit liegt <strong>Aachen</strong> im<br />

Landestrend. Im Jahr 2004 konnten alle nordrhein-westfälischen Großstädte<br />

deutliche Zuwachsraten im Tourismus verzeichnen.<br />

-- Mit einem symbolischen Spatenstich für einen neuen Sandkasten besiegelt <strong>der</strong><br />

Lions Club Carolus-Magnus die Kooperation mit dem Müttercafé <strong>Aachen</strong>-Ost. Die<br />

private Unterstützung sichert dem Gemeinschaftsprojekt von Jugendamt,<br />

Kin<strong>der</strong>schutzbund und <strong>der</strong> Pfarre Str. Fronleichnam/St. Josef das Fortbestehen für<br />

die nächsten zwei Jahre. Neben <strong>der</strong> finanziellen Unterstützung steht für den Lions<br />

Club insbeson<strong>der</strong>e die ganz persönliche Begleitung im Mittelpunkt seines<br />

Engagements. Mit Rat und Tat will man die soziale Einrichtung als nachhaltige<br />

Investition für die Zukunft för<strong>der</strong>n.<br />

-- Die herausragende Beratungsqualität sowie <strong>der</strong> erstklassige Service sind nur zwei<br />

Faktoren, die für die <strong>Aachen</strong>Münchener Versicherung AG Anlass bieten, ihre<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!