10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1987<br />

Juni<br />

10. Unter dem Motto "Europa ohne Schlagbaum" findet im Krönungssaal<br />

des <strong>Aachen</strong>er Rathauses eine Veranstaltung <strong>der</strong> Europäischen<br />

Volkspartei statt. Unter den Gästen und Rednern sind<br />

Dr. Irmgard Adam-Schwaetzer (F.D.P.-Staatsministerin), Bundestagspräsident<br />

Philipp Jenninger und <strong>Aachen</strong>s OB Malangré.<br />

15. - Der Markt wird nachts (20 - 6 Uhr) für den Fahrverkehr ge-<br />

31. sperrt.<br />

12. - Der 12. Historische Jahrmarkt in Kornelimünster findet<br />

14. statt. Trotz des teilweise regnerischen Wetters kommen viele<br />

Besucher.<br />

23. - In <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Soers wird das 50. Offizielle Internationale<br />

28. Reitturnier (CHIO <strong>Aachen</strong>) bei regnerischem Wetter in <strong>der</strong> Albert-Vahle-Halle<br />

eröffnet. (Albert Vahle stirbt am 27.06.87<br />

im Alter von 83 Jahren). Am sonnigen Schlußtag gewinnt <strong>der</strong><br />

Englän<strong>der</strong> Nick Skelton vor 45 000 Zuschauern den Großen<br />

Preis von <strong>Aachen</strong>. Prominentester Besucher des Turniers ist<br />

Bundesaußenminister Genscher (26.06.87).<br />

27. Oberbürgermeister Malangré und <strong>der</strong> pakistanische Botschafter<br />

Abdul Waheed eröffnen im Krönungssaal des Rathauses die Ausstellung<br />

"Vergessene Städte am Indus - frühe Kulturen in Pakistan".<br />

Diese Ausstellung über die "Harappa"-Kultur - in<br />

Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> RWTH - dauert <strong>bis</strong> zum 06.09.87.<br />

Juli<br />

01. Das älteste <strong>Aachen</strong>er Schuhgeschäft "Schuh Möcker" in <strong>der</strong><br />

Adalbertstr. wird 100 Jahre alt.<br />

Die <strong>Aachen</strong>er Filmtheater "Gloria-Palast", "Capitol", "Bavaria"<br />

(Virnich) sowie das "Elysée-Theater" samt "Intimes"<br />

(Herbst) werden von <strong>der</strong> Universal-Film-Aktiengesellschaft<br />

Düsseldorf übernommen.<br />

Auf neun großen Schautafeln wird ein neues <strong>Aachen</strong>-Porträt<br />

vorgestellt. Es soll auf Messen, Ausstellungen, Kongressen<br />

und Tagungen präsentiert werden.<br />

01. - Der Deutsche Bauerntag findet mit verschiedenen Kundgebungen<br />

04. in <strong>Aachen</strong> statt. OB Malangré empfängt den Bauernpräsidenten<br />

Constantin Freiherrn von Heereman im Weißen Saal des Rathauses.<br />

04. Im Rahmen des Deutschen Bauerntages wird <strong>der</strong> Deutsche Landjugendtag<br />

durchgeführt.<br />

Auf dem Katschhof findet das 7. Fest <strong>der</strong> Begegnung zwischen<br />

Behin<strong>der</strong>ten und Nichtbehin<strong>der</strong>ten statt. Bei sommerlichen<br />

Temperaturen kommen viele Besucher. Erstmals zu Gast bei<br />

diesem Fest ist eine Gruppe Körperbehin<strong>der</strong>ter aus <strong>Aachen</strong>s<br />

Partnerstadt Reims.<br />

13. Die Big-Band Nütheim-Schleckheim spielt im Park <strong>der</strong> Villa<br />

Hammerschmidt in Bonn vor Bundespräsident von Weizsäcker.<br />

17. Seid 100 Jahren gibt es im <strong>Aachen</strong>er Rathaus elektrische Beleuchtung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!