10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

07. -<br />

12. Auf <strong>der</strong> Hannover-Messe zeigt die Region <strong>Aachen</strong> Flagge. Vertreten sind sieben<br />

Handwerksbetriebe, die RWTH <strong>Aachen</strong> sowie die Fachhochschule <strong>Aachen</strong>.<br />

Insgesamt präsentieren sich mehr als 50 Unternehmen aus <strong>der</strong> Region in<br />

Hannover.<br />

-- Heico Last („Mister Berlin“) vom Bund <strong>der</strong> Berliner und Freunde Berlins (BdB) ist<br />

seit 30 Jahren Vorsitzen<strong>der</strong> des Landesverbandes NRW. Bei <strong>der</strong> Essener<br />

Verbandstagung wird er als Vorsitzen<strong>der</strong> wie<strong>der</strong>gewählt.<br />

10. Der nie<strong>der</strong>ländische Elektronik-Riese Philips eröffnet seine neue Produktionshalle<br />

für Xenon-Lampen. Nach den Worten von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden<br />

setzt Philips mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro ein Zeichen für die<br />

Zukunft <strong>der</strong> Wirtschaftsregion <strong>Aachen</strong>. Rund 140 neue Arbeitsplätze entstehen<br />

durch die Fertigung dieser neuen Generation von Autolampen. Xenon-Lampen sind<br />

Gasentladungslampen für den Einsatz im Automobil, sie erzeugen ein weißblaues<br />

Licht und halten etwa zwölf Jahre.<br />

Das historische Parkett im Weißen Saal des Rathauses strahlt im neuen Glanz. Vor<br />

einem Vierteljahrhun<strong>der</strong>t wurde <strong>der</strong> Boden nach Plänen von <strong>Stadt</strong>konservator Dr.<br />

Leo Hugot hergestellt. In 100 Arbeitsstunden wurde <strong>der</strong> Parkettboden aufwändig<br />

restauriert und mit einem speziellen Material behandelt.<br />

11. In <strong>der</strong> Soers wird das Westernreitturnier „Sale & Show“ eröffnet. Es ist Ersatz für<br />

die Deutsche Meisterschaft Quarter Horse, die 22 Jahre in <strong>Aachen</strong> ausgetragen<br />

wurde. Zur „Sale & Show“ sind 140 Pferd-Reiter-Kombinationen aus ganz<br />

Deutschland, den Nie<strong>der</strong>landen und Belgien gemeldet. Aus Platzgründen wird<br />

vorerst nicht mehr die Internationale Deutsche Quarter Horse-Meisterschaft in <strong>der</strong><br />

Albert-Vahle-Halle ausgeritten.<br />

Auf dem Korneliusmarkt in <strong>Aachen</strong>-Kornelimünster werden auf einem Wochenmarkt<br />

einmal wöchentlich u. a. frisches Obst und Gemüse angeboten. Der<br />

Benediktusplatz hat als Marktplatz ausgedient.<br />

12. Mit <strong>der</strong> Nominierung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Leipzig als deutscher Bewerber im Wettstreit um die<br />

Ausrichtung <strong>der</strong> Olympischen Sommerspiele 2012 scheiden Düsseldorf und die<br />

Region Rhein-Ruhr aus dem Rennen um die Olympia-Bewerbung aus. Damit platzt<br />

auch <strong>der</strong> Traum <strong>Aachen</strong>s, im Jahre 2012 möglicher Ausrichter <strong>der</strong> olympischen<br />

Reitwettbewerbe zu werden.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!