10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1999<br />

10<br />

Februar<br />

- <strong>Aachen</strong>s größte Solaranlage geht in Betrieb. Das zukunftsweisende Projekt ist auf<br />

den Dächern <strong>der</strong> Justizvollzugsanstalt in <strong>der</strong> Soers verwirklicht. Jeweils in doppelter<br />

Reihe sind dort Sonnenkollektoren mit einer Gesamtfläche von insgesamt 775<br />

Quadratmetern aufgestellt worden.<br />

- Die Baseballmannschaft <strong>Aachen</strong> - Greyhounds steigt in die 2. Bundesliga auf.<br />

März<br />

03. Mit einem Festgottesdienst feiert das evang. Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kronenberg<br />

142, sein 25jähriges Bestehen.<br />

- Beim bundesweiten Hauptschulpreis 1999 belegt die Hauptschule Aretzstraße einen<br />

Spitzenplatz. Als eine von 317 Teilnehmern gehört sie zu den 62 Preisträgern und<br />

belegt mit 10 an<strong>der</strong>en Schulden den 4. Platz. Bundespräsident Herzog nimmt am 25.<br />

März die Preisverleihung im Berliner Schloß Bellevue vor.<br />

- Im Foyer des Verwaltungsgebäudes Katschhof findet eine Fotoausstellung mit dem<br />

Titel “Mulheres E Mujeres” (portugiesisch und spanisch: Frauen) statt. Damit soll auf<br />

das oft schwere Schicksal lateinamerikanischer Frauen aufmerksam gemacht werden.<br />

Die Ausstellung findet im Rahmen des Internationalen Frauentages am<br />

08.03.1999 statt.<br />

05. Monsignore Toni Knippen feiert sein diamantenes Prieserjubiläum. Am 5. März 1939<br />

wurde er im <strong>Aachen</strong>er Dom zum Priester geweiht. Der 84jährige war zuletzt <strong>bis</strong> 1977<br />

als Fachleiter für die Ausbildung von Religionslehrern tätig.<br />

07. Generalkonsul a.D. Karl Schumacher wird 90 Jahre alt.<br />

05. - In einer Ausstellung mit dem Titel “Talmud Thora - Kin<strong>der</strong> in Antwerpen” werden<br />

11.04. im Ludwig-Forum Fotografien des Künstlers Zwi Szajer ausgestellt. Die bearbeiteten<br />

Bil<strong>der</strong> - Schwarzweißfotos auf Marmor- und gepanzerten Aluminiumplatten -<br />

zeigen eindrucksvolle Kin<strong>der</strong>porträts.<br />

- Das Bischöfliche Pius-Gymnasium in <strong>Aachen</strong> und das Gymnasium Liberec in Tschechien<br />

gewinnen für ihre Internet-Zusammenarbeit auf dem Gebiet <strong>der</strong> Umwelterziehung<br />

den 1. Preis im Wettbewerb “Schulen im Netz”. Der Preis ist mit 5 000 DM<br />

dotiert.<br />

- Dr. Ing. Dirk Springorum wird Ehrenbürger <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong>. In den 50er Jahren<br />

studierte er an <strong>der</strong> RWTH Eisenhüttenkunde. 1982 wurde er als Geschäftsführendes<br />

Vorstandsmitglied des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute berufen. Auf seine<br />

Initiative geht auch wesentlich die Einrichtung des Lehrstuhls für Prozeßleittechnik<br />

an <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Hochschule zurück.<br />

- Das Porzellangeschäft Comm-Prümm an <strong>der</strong> Krämerstr. 27 feiert sein 50jähriges<br />

Firmenjubiläum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!