10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

Im Alter von 77 Jahren stirbt Karl-Heinz Heemann. 1965 gründete er zusammen mit<br />

seiner Ehefrau Inge den „Verein zur För<strong>der</strong>ung spastisch gelähmter und an<strong>der</strong>er<br />

körperbehin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong> e. V.“. Diesen Verein leitete er <strong>bis</strong> zu seiner Erkrankung<br />

1998. Danach blieb er dem Verein als Ehrenvorsitzen<strong>der</strong> eng verbunden.<br />

-- Die Rekordmarke ist überschritten: Erstmals in <strong>der</strong> Vereinsgeschichte verkauft<br />

Alemannia <strong>Aachen</strong> zu Saisonbeginn 10 000 Dauerkarten.<br />

03. Zum zweiten Mal innerhalb von wenigen Tagen werden am Eberburgweg durch das<br />

Bersten <strong>der</strong> dortigen Transportleitung <strong>der</strong> Stawag die Häuser überschwemmt. Drei<br />

Millionen Liter Wasser fließen erneut den Berg hinab. Die Stawag nimmt die Leitung<br />

zunächst außer Betrieb.<br />

Frau Maria Weber wird 103 Jahre alt. Zu diesem Anlass überreicht ihr<br />

Bürgermeisterin Hilde Scheidt eine Urkunde und einen prall gefüllten Geschenkkorb.<br />

Mit 92 Jahren reiste die rüstige Altersjubilarin noch zum Mont Blanc.<br />

-- Die Zahl <strong>der</strong> Single-Haushalte in NRW steigt weiter: Fast 3,1 Millionen Menschen<br />

lebten 2004 allein - 22 000 mehr als im Vorjahr. Damit lebte in mehr als jedem<br />

dritten Haushalt nur eine Person (36,4 Prozent). „Hauptstadt <strong>der</strong> Singles“ ist <strong>Aachen</strong><br />

mit einem Anteil von 59 Prozent, gefolgt von Münster mit 51,5 Prozent.<br />

04. Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und Polizeipräsident Klaus Oelze geben per<br />

Kooperationsvertrag den Startschuss für eine neue Bürger-Anlaufstelle am<br />

Kaiserplatz. Künftig sollen Polizisten und Mitarbeiter des Ordnungsamtes dort<br />

präsent sein, um Anzeigen, Beschwerden o<strong>der</strong> Hinweise entgegenzunehmen. Die<br />

Zusammenarbeit bei<strong>der</strong> Seiten beinhaltet auch gemeinsame Streifen von<br />

Polizeibeamten und Mitarbeitern des Ordnungsamtes in einem Viertel, das teilweise<br />

durch eine Alkohol- und Drogenszene geprägt ist. Damit soll ein weiterer Beitrag<br />

geleistet werden, um dem Sicherheitsempfinden <strong>der</strong> Bürger Rechnung zu tragen.<br />

04. -<br />

07. Im Rahmen ihrer bundesweiten Weinfest-Tour laden rheinland-pfälzische Winzer<br />

zum 21. <strong>Aachen</strong>er Weinfest auf den Katschhof ein. Das erlebnisreiche Wochenende<br />

steht unter dem Motto „probieren, informieren und vergnügen“. Auch in diesem Jahr<br />

präsentieren sich Winzer an 23 Ständen mit ihren Spezialitäten aus den<br />

Anbaugebieten Nahe, Mosel-Saar-Ruwer, Pfalz und Rheinhessen.<br />

05. Beim internationalen Bahntechnik-Konzern Bombardier Transportation füllen sich<br />

am Standort <strong>Aachen</strong> die Auftragsbücher weiter. An ein Konsortium um Bombardier<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!