10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

Juni<br />

01. Dr. Heiner Berger, ehemaliger und zugleich letzter <strong>Aachen</strong>er Oberstadtdirektor,<br />

vollendet sein 70.Lebensjahr. Von 1975 <strong>bis</strong> 1995 bestimmte er als Verwaltungschef<br />

die Geschicke <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. Er war in zahlreichen wichtigen Funktionen, etwa als<br />

Mitglied des Karlspreis-Direktoriums, als Vorsitzen<strong>der</strong> des Verkehrsvereins o<strong>der</strong> im<br />

Präsidium des Deutschen Städtetages, für die Belange <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> tätig, was ihm<br />

1996 das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland bescherte.<br />

Die „Auto Thüllen Gruppe“ übernimmt zusätzlich zu den Marken Opel und Saab<br />

auch den Vertrieb von Peugeot-Automobilen in <strong>Aachen</strong>. Am 07. April erfolgte <strong>der</strong><br />

erste Spatenstich für das neue Peugeot-Autohaus durch Oberbürgermeister Dr.<br />

Jürgen Linden.<br />

Mit einer Matinee auf <strong>der</strong> Sportplatzanlage „Scheidmühle“ feiert <strong>der</strong> Sportverein SC<br />

1928 Nirm e. V. sein 75-jähriges Vereinsjubiläum.<br />

Veranstaltet vom Marienhospital und dem Bran<strong>der</strong> Sportverein geben sich bei<br />

hochsommerlichen Temperaturen rund 500 Triathleten beim 14. mha-Triathlon im<br />

Hangeweiher ein Stelldichein in Sachen Fitness.<br />

02. Im Rathaus wird das bundesweit einmalige Einzelhandels-Informations-System<br />

„EIS“ vorgestellt. Damit sollen Kunden, vor allem aber auch potenzielle Investoren<br />

perfekt über den Standort <strong>Aachen</strong> aufgeklärt werden. Wo stehen Ladenlokale leer,<br />

was macht die Immobilie aus, wie ist das geschäftliche Umfeld - diese und viele<br />

an<strong>der</strong>e Fragen werden dem interessierten Betrachter auf den städtischen<br />

Internetseiten www.aachen.de beantwortet.<br />

03. „Motorrad Hasselhuhn“ in <strong>der</strong> Römerstraße 15 schließt nach 25 Jahren. Mit Werner<br />

Hasselhuhn tritt ein Kaufmann ab, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Motorsportwelt weit über <strong>Aachen</strong><br />

hinaus etwas galt. Sportgrößen haben bei ihm gekauft. Er selbst war einst ein<br />

erfolgreicher Geländefahrer und betreute seinen Vetter und Motorradweltmeister<br />

Hans-Georg Anscheidt.<br />

03. -<br />

04. Ungewöhnliche Patienten werden im Klinikum untersucht und behandelt: 500<br />

Kin<strong>der</strong> bringen ihre Kuscheltiere ins „Teddybär-Krankenhaus“, wo Medizinstudenten<br />

die Blessuren <strong>der</strong> kleinen Lieblinge „heilen“. Mit <strong>der</strong> Aktion sollen<br />

Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>n die Angst vorm Arzt genommen werden.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!