10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2002<br />

6<br />

April<br />

- Beim „Ball des Sports 2002" des <strong>Stadt</strong>sportbundes werden erfolgreiche<br />

Sportler und Teams mit dem Silbernen und Bronzenen Becher sowie dem<br />

Karlssiegel, die einzigen offiziellen Auszeichnungen für Sportler durch die<br />

<strong>Stadt</strong>, geehrt. Den Silbernen Becher erhalten Norman Becker (SV Neptun)<br />

und Jochen Müller (SG VFV <strong>Aachen</strong>-Vaalserquartier), den Bronzenen Becher<br />

Sascha Klein, Ariane Meyer, Silvia Gilleßen (alle SV Neptun) und Philipp Cool<br />

(<strong>Aachen</strong>er Schwimmvereinigung). Mit dem Karlssiegel wird die 83jährige Berti<br />

Pingel von <strong>der</strong> Tischtennis-Abteilung von Alemannia <strong>Aachen</strong> ausgezeichnet.<br />

Das Karlssiegel hatte sie auch schon 1984 für Erfolge im Tennis erhalten.<br />

22. Kurzes Erdbeben in den späten Abendstunden (3,0 auf <strong>der</strong> Richterskala,<br />

keine Schäden).<br />

- Als Begleitprogramm zur Verleihung des diesjährigen Karlspreises an den<br />

„Euro“ gibt es u.a. eine Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum mit dem<br />

Titel „The Making of the Euro - Ein Historienmosaik von Claudio Hils“. 50<br />

großformatige Fotografien, die die Europäische Zentralbank bei dem Künstler<br />

in Auftrag gegeben hat und mit denen die Entstehung und Einführung <strong>der</strong><br />

neuen Währung dokumentiert werden, sind zu sehen. Nach ihrer Premiere in<br />

<strong>Aachen</strong> wird die Bilddokumentation auch in den an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n, <strong>der</strong>en<br />

Währung <strong>der</strong> Euro ist, ausgestellt.<br />

23. Die britische Künstlerin Tacita Dean erhält den Kunstpreis <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong><br />

2002. Seit Mitte <strong>der</strong> 90er Jahre macht die Filmemacherin mit ihren gegenwartsbezogenen<br />

Themen auf sich aufmerksam. Die Jury würdigt die Präzision<br />

und Poesie ihrer Werke. Der Preis, <strong>der</strong> mit 10 000 Euro dotiert ist, wird zum<br />

Jahresende verliehen.<br />

- Karolin Bettge, Jugend-Ringerin vom TV 1909 Eintracht <strong>Aachen</strong>-Walheim,<br />

wird bei <strong>der</strong> in Freiburg ausgetragenen Deutschen Meisterschaft <strong>der</strong> Frauen<br />

und weiblichen Jugend im Ringen zweite Siegerin und gewinnt damit die<br />

Silbermedaille.<br />

- Der <strong>Aachen</strong>er Architekt Fritz Eller wird mit dem Bundesverdienstkreuz 1.<br />

Klasse ausgezeichnet. Von ihm stammen u.a. die Entwürfe für den Düsseldorfer<br />

Landtag und die Ruhr-Universität Bochum. Als Mitglied des Aufsichtsrates<br />

<strong>der</strong> Bundesbaugesellschaft war er an <strong>der</strong> Errichtung <strong>der</strong> Bundestagsbauten<br />

und des Bundeskanzleramtes sowie am Umbau des Reichstages in Berlin<br />

beteiligt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!