10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1998<br />

56<br />

August<br />

27. Ursula Detmering, seit 1995 Beigeordnete für die <strong>Stadt</strong>entwicklung, wird im Weißen<br />

Saal des Rathauses offiziell von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> verabschiedet. Sie hat ihr Amt<br />

aus Gesundheitsgründen nie<strong>der</strong>gelegt.<br />

28. Der ungarische Dramatiker, Autor und Regisseur George Tabori erhält den mit<br />

10 000 Mark dotierten Walter-Hasenclever-Literaturpreis <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>. Da er<br />

aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich nach <strong>Aachen</strong> kommen kann, nimmt<br />

seine Verlegerin, Dr. Maria Müller-Sommer, den Preis entgegen. Mit dem För<strong>der</strong>preis<br />

wird die in Stolberg lebende französische Lyrikerin Sylvie Schenk-Gonsolin<br />

ausgezeichnet.<br />

29. Unter dem Motto “Haaren hebt ab” feiern 19 Haarener Vereine das 25jährige Jubiläum<br />

ihrer Interessengemeinschaft. Sie gründete sich 1973 aus 8 Vereinen, um die<br />

Verwaltung <strong>der</strong> damals entstehenden Haarbachtalhalle zu übernehmen. Diese<br />

Aufgabe verfolgt die Gemeinschaft immer noch, ist aber immer mehr zu einem<br />

Sprachrohr zwischen den Mitglie<strong>der</strong>n, Bezirksvertretung und <strong>Stadt</strong> geworden.<br />

Nach 22 Jahren schließt das Avanti-Theater seine Pforten. Das Kin<strong>der</strong>theater, das<br />

<strong>1976</strong> von <strong>der</strong> 1992 verstorbenen Schauspielerin Hedi Feuerstein und ihrem Mann,<br />

dem Bühnenbildner Gabriel Feuerstein, gegründet worden war, hat Generationen<br />

von Kin<strong>der</strong>n begeistert.<br />

29. - In Brand findet <strong>der</strong> 10. Handwerker-Markt statt. Es werden den Besuchern meh-<br />

30. rere Modenschauen und Handwerker-Bühnen-Shows präsentiert.<br />

“Laut und leise” lautet das Motto des 5. <strong>Aachen</strong>er Poetenfestes, das in den Werkstätten<br />

des Theaters <strong>Aachen</strong> stattfindet. Die eigentliche Eröffnung bildet die Verleihung<br />

des Walter-Hasenclever-Preises am Vorabend des Poetenfestes im Einhard-<br />

Gymnasium.<br />

Das Marienhospital veranstaltet im 9. Jahr in Folge den <strong>Aachen</strong>er Gesundheitstag.<br />

Den Besuchern wird eine breite Palette an Informationen und Aktionen rund um das<br />

Thema “Gesundheit” angeboten. Nahezu 50 Aussteller präsentieren im Großzelt<br />

und in den Außenanlagen des Marienhospitals Produkte, Informationen und Aktionen<br />

rund um die “Gesundheit”. Im Vorfeld dieser Veranstaltung findet in <strong>der</strong> Zeit<br />

vom 25.08. - 28.08. ein Gesundheitsforum statt.<br />

Um die renovierte und umgestaltete katholische Pfarrkirche St. Martinus im alten<br />

Richtericher Ortskern wird Pfarrfest gefeiert.<br />

- Nach 13monatiger Renovierung und Umgestaltung nimmt die “Erholungs-Gesellschaft<br />

<strong>Aachen</strong> 1837" wie<strong>der</strong> ihre Räume in <strong>der</strong> Reihstraße 13 ein.<br />

- Oberingenieur Hans Josef Frohn erhält für seine vielen Verdienste um das Handwerk<br />

in <strong>der</strong> Region aus <strong>der</strong> Hand von Kammerpräsident Dieter Philipp die Ehrenplakette<br />

<strong>der</strong> Handwerkskammer <strong>Aachen</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!