10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2004<br />

Freizeitbeschäftigung. Seit 15 Jahren finden sie hierzu Gelegenheit im <strong>Aachen</strong>er Studentenorchester. Das<br />

etwa 75 Laienmusiker umfassende Ensemble feiert seinen Geburtstag mit zwei Jubiläumskonzerten.<br />

16. Der 3. <strong>Aachen</strong>er Friedenslauf findet statt. Rund um Dom und Rathaus werden zwei Läufe absolviert, zu<br />

denen die <strong>Aachen</strong>er Schulen, aber auch sonstige Interessierte eingeladen sind. Das Motto des<br />

Friedenslaufs, an dem 29 Schulen und insgesamt etwa 3 700 Läuferinnen und Läufer teilnehmen, lautet:<br />

„Frieden braucht Fachleute“. Der Lauf ist auch ein Sponsorenlauf, mit dem die Starter ihre Bereitschaft<br />

ausdrücken, gegen Gewalt aktiv zu werden.<br />

Nach 1998 gewinnt wie<strong>der</strong> eine deutsche Springreiter-Equipe in <strong>der</strong> Soers den „Preis <strong>der</strong> Nationen“.<br />

16. -<br />

17. Auch dieses Jahr findet wie<strong>der</strong> die bekannte Diplomausstellung „Designorama“ des <strong>Aachen</strong>er Fachbereichs<br />

Design statt. An die fünfzig Jungdesigner stellen in den Räumen des Fachbereichs Design <strong>der</strong><br />

Fachhochschule <strong>Aachen</strong> am Boxgraben ihre Diplomarbeiten einer breiten Öffentlichkeit vor. Die Arbeiten<br />

kommen sowohl aus dem Bereich Grafik-Design, als auch aus dem Bereich des Produkt-Designs.<br />

-- Die <strong>Aachen</strong>er Softball-Mannschaft Aixplosives holt den Titel „Deutscher Meister <strong>der</strong> College-Series“ in die<br />

Kaiserstadt. In fünf Partien erkämpfen sich die <strong>Aachen</strong>er Softballer und -ballerinnen auf dem Grün des<br />

Sportplatzes Königshügel den Siegerpokal.<br />

17. Unter dem Motto „Begegnung 2004" veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Behin<strong>der</strong>tenhilfe, ein seit 1977<br />

bestehen<strong>der</strong> Zusammenschluss aller <strong>Aachen</strong>er Behin<strong>der</strong>tenverbände, -gruppen und -vereinigungen und <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>, zum 24. Mal das Fest <strong>der</strong> Begegnung auf dem Katschhof. Der Grundgedanke dieser<br />

Veranstaltung ist ein zwangloses Beisammensein zwischen behin<strong>der</strong>ten und nicht behin<strong>der</strong>ten Menschen<br />

<strong>der</strong> Region. In diesem Jahr wirken wie<strong>der</strong>um Vertreter aus den Nachbarregionen sowie zahlreiche<br />

Künstlerinnen, Künstler und Musikgruppen an <strong>der</strong> Gestaltung des Rahmenprogramms mit.<br />

Das ist nicht nur eine Premiere für <strong>Aachen</strong>, son<strong>der</strong>n für ganz Deutschland: Don Francisco Javier liest im<br />

Dom eine hispanisch-mozara<strong>bis</strong>che Messe. Dieser etwas an<strong>der</strong>e katholische Gottesdienst wird in <strong>Aachen</strong>s<br />

Partnerstadt Toledo schon seit 1 000 Jahren zelebriert, wurde aber erst 1991 von Papst Johannes Paul II.<br />

als „<strong>der</strong> römischen Liturgie gleichwertig und ehrwürdig“ bestätigt. In <strong>der</strong> Kathedrale von Toledo wird täglich<br />

eine hispanisch-mozara<strong>bis</strong>che Messe gehalten.<br />

Die Pfarrgemeinde St. Heinrich kann auf ihr 200-jähriges Bestehen zurückschauen. Mit einem Festkonzert<br />

in <strong>der</strong> Pfarrkirche an <strong>der</strong> Horbacher Straße wird das Jubiläum gefeiert.<br />

1979 wurde die RWTH in Leverkusen Deutscher Hockey Hochschulmeister. Zum 25-jährigen Jubiläum des<br />

Gewinns <strong>der</strong> Deutschen Hochschulmeisterschaft im Feldhockey, tritt die vor 25 Jahren siegreiche RWTH-<br />

Mannschaft vollzählig an und trägt gegen eine All-Stars Mannschaft ehemaliger RWTH-Absolventen ein 25years-Revival<br />

Match aus.<br />

18. Ein Doping-Skandal überschattet den Abschluss des Reitturniers: Der letzte Tag des bedeutendsten<br />

Reitturniers <strong>der</strong> Welt wird geprägt durch die positive Doping-Analyse einer A- und B-Probe beim Weltcup-<br />

Finale im April in Mailand bei Shutterfly, dem Pferd <strong>der</strong> Springreiterin Meredith Michaels-Beerbaum. Der Fall<br />

<strong>der</strong> 34-jährigen, die als erste deutsche Springreiterin bei den olympischen Spielen in Athen reiten sollte und<br />

vom Präsidium des Deutschen Olympiakomitees für Reiterei (DOKR) ausgeschlossen wird, drängt den<br />

Sport fast in den Hintergrund. Den sportlichen Höhepunkt am Schlußtag des CHIO liefert <strong>der</strong> Schweizer<br />

Springreiter Markus Fuchs, <strong>der</strong> sich im Großen Preis von <strong>Aachen</strong> auf Tinkas Boy nach einem fehlerlosen<br />

Ritt gegen seine Konkurrenz durchsetzt. Die Bilanz des diesjährigen Reitturniers in <strong>der</strong> Soers: 315 000<br />

Besucher strömen zu den Wettbewerben, 1 000 mehr als im Vorjahr.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!