10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

Bischöflichen Schule für Sozialpädagogik. Unter dem beziehungsreichen Titel<br />

„Chisto goes Clara-Fey“, in Anlehnung an Projekte des berühmten Aktionskünstlers,<br />

ziehen Schüler und Lehrer im wahrsten Sinne des Wortes an einem Strang und<br />

präsentieren in <strong>der</strong> Öffentlichkeit insgesamt 8 703 Unterschriften an einer<br />

Wäscheleine für den Erhalt <strong>der</strong> Schule.<br />

-- Paul Dahm, einer <strong>der</strong> Pioniere <strong>der</strong> katholischen Presse, stirbt im Alter von fast 80<br />

Jahren. 1969 trat er als Chefredakteur <strong>der</strong> Elternzeitschrift „Leben und Erziehen“ in<br />

den Einhard Verlag ein. Das Blatt zählte 750 000 Abonnenten. 1980 wurde er in die<br />

Chefredaktion <strong>der</strong> Kirchenzeitung des Bistums berufen und setzte sich dort für ein<br />

dialog-offenes Forum <strong>der</strong> Ortskirche ein.<br />

-- Katrin und Norbert Weber sorgen mit ihrem Kaminrost „burning wood“ in Frankfurt<br />

für Furore. Das Produkt ihrer Firma „Weber Metallgestaltung“ wird bei <strong>der</strong><br />

Internationalen Frankfurter Fachmesse für Gebäude- und Energietechnik mir dem<br />

Preis „Design Plus 2005" ausgezeichnet, um den sich 250 Betriebe beworben<br />

haben.<br />

26. Nichtraucher bekommen jetzt in <strong>Aachen</strong> die Chance, ungestört rauchfrei essen zu<br />

gehen. Marion und Oliver Lentzen eröffnen ihr Restaurant „red“ in <strong>der</strong><br />

Schlossstraße 16, ein Nichtraucher-Restaurant, in dem <strong>der</strong> blaue Dunst keinen<br />

Zutritt hat.<br />

27. Der Ehrenpräsident des Deutschen Fußball-Bundes, Egidius Braun, vollendet sein<br />

80. Lebensjahr. Neun Jahre, von 1992 <strong>bis</strong> 2001, war er Präsident des Deutschen<br />

Fußball-Bundes. Braun war u. a. maßgeblich an <strong>der</strong> Vergabe <strong>der</strong> Fußball-WM 2006<br />

nach Deutschland beteiligt. Nach dem Ausscheiden aus den offiziellen Ämtern<br />

widmet er sich heute noch den Aktivitäten <strong>der</strong> nach ihm benannten Egidius-Braun-<br />

Stiftung, u. a. <strong>der</strong> Mexiko-Hilfe. Sie wurde 1968 von ihm ins Leben gerufen.<br />

Alemannia <strong>Aachen</strong> verliert nach <strong>der</strong> 1 : 5-Nie<strong>der</strong>lage gegen Erzgebirge Aue<br />

endgültig den Anschluss an einen Aufstiegsplatz. Vor 16 000 Zuschauern erzielt<br />

Erik Meijer beim Stand von 0 : 2 den Ehrentreffer. Danach müssen die völlig<br />

kraftlosen Spieler von Trainer Dieter Hecking noch drei weitere Tore hinnehmen. In<br />

<strong>der</strong> Tabelle fällt <strong>Aachen</strong> auf den 7. Platz zurück.<br />

Die <strong>Aachen</strong>er Wasserspringer holen bei den offenen deutschen Hallen-<br />

Meisterschaften in Halle je zwei Gold- und Silber- sowie vier Bronzemedaillen.<br />

-- Viele ehemalige Professoren und Repräsentanten <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> waren mehr<br />

als <strong>bis</strong>lang bekannt in das NS-Regime verstrickt. Zu diesem Ergebnis kommen<br />

Historiker <strong>der</strong> Hochschule. In zweijähriger Forschungsarbeit haben sie 146<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!