10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

Europa-Bus auf dem Katschhof. Der Bus bietet Interessierten ein vielfältiges<br />

Angebot: Ein Team von Europa-Experten steht für Gespräche über die Zukunft <strong>der</strong><br />

Europäischen Union bereit und beantwortet alle Fragen zur Europäischen Union.<br />

25. Dr. Jean-Claude Juncker, Premierminister des Großherzogtums Luxemburg, erhält<br />

den Karlspreis 2006. Der 51-Jährige bekommt den Preis „in Würdigung seiner Rolle<br />

als Motor, Vordenker und entscheiden<strong>der</strong> Akteur bei nahezu allen<br />

Integrationsfortschritten <strong>der</strong> vergangenen zwei Jahrzehnte, als Vermittler, Mediator<br />

und Brückenbauer zwischen Politik und Bevölkerung ebenso wie zwischen den so<br />

unterschiedlichen Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Gemeinschaft“. Mit ihm ehre man, so heißt es in<br />

<strong>der</strong> Begründung des Karlspreisdirektoriums „einen großen Europäer, <strong>der</strong> in bester<br />

Tradition des luxemburgischen Volkes mit Glaubwürdigkeit, Kompetenz,<br />

Beharrlichkeit und Leidenschaft Motor und Vordenker des Integrationsprozesses ist<br />

und dem es wie nur wenigen an<strong>der</strong>en gelingt, die Bürgerinnen und Bürger für das<br />

europäische Einigungswesen zu begeistern und zu gewinnen“. Der dienstälteste<br />

Regierungschef <strong>der</strong> Europäischen Union ist <strong>der</strong> dritte Karlspreisträger, <strong>der</strong> aus<br />

Luxemburg kommt. Altbundeskanzler Helmut Kohl hält die Laudatio auf den<br />

Karlspreisträger. Der luxemburgische Regierungschef und Kohl sind langjährige<br />

politische Weggefährten und kennen sich persönlich sehr gut. Kohl hatte den<br />

Karlspreis selbst gemeinsam 1988 mit dem damaligen französischen Präsidenten<br />

Francois Mitterand erhalten.<br />

Der Bund fürs Leben hält bereits seit sechs Jahrzehnten: Vor genau 60 Jahren<br />

heirateten Heinz und Gertrud Trebeljahr. Das Paar feiert seine Diamanthochzeit, zu<br />

<strong>der</strong> <strong>der</strong> stellvertretende Bezirksvorsteher Dieter Müller für die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong><br />

gratuliert.<br />

25. -<br />

28. An vier Tagen flimmern im Rahmen <strong>der</strong> 64. Deutschen Filmfestspiele für<br />

nichtprofessionelle Filmer annähernd 60 Filme von maximal 20 Minuten Länge über<br />

die Großleinwand - und zwar im Cinekarrée. Dieses größte und wichtigste nationale<br />

Festival für all jene, <strong>der</strong>en Hobby und Leidenschaft das Filmen ist, findet jedes Jahr<br />

an einem an<strong>der</strong>en Ort statt. 2005 war es Jena, 2006 ist die Wahl auf <strong>Aachen</strong><br />

gefallen. Ausrichter ist <strong>der</strong> Film- und Video-Club <strong>Aachen</strong>. Horst Krause - seit 47<br />

Jahren mit <strong>der</strong> Filmkamera unterwegs - ist als einziger <strong>Aachen</strong>er bei dieser „kleinen<br />

Berlinale <strong>der</strong> nicht professionellen Filmautoren“ vertreten, und das sogar mit zwei<br />

Filmen. Mit „Brotzeit“ und „Wie die Grenze über den Kaffee kam“. Mit diesem<br />

Schmuggelstreifen belegt Krause Platz drei und holt sich damit nicht nur einen <strong>der</strong><br />

drei begehrten Obelisken des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren, son<strong>der</strong>n<br />

auch noch einen Son<strong>der</strong>preis.<br />

-- Über einen Blumenstrauß kann sich die Ärztin Helga Ohlenbusch-Wieland freuen.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!