10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 15<br />

Februar<br />

-- Nach 35 Dienstjahren als Lehrer an <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er David-Hirsch-Schule wird Schulleiter Jürgen Schefzyk<br />

in den Ruhestand verabschiedet.<br />

01. Der erste Spatenstich für ein zwei Millionen Euro teures Seminargebäude <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Hochschule, dem<br />

„Semi 90", wird gemacht. Der Neubau am Templergraben mit einer Nutzfläche von 700 Quadratmetern<br />

bietet acht Seminarräume und zwei Sprachlabore für rund 245 Studentinnen und Studenten. Das Gebäude<br />

soll im Oktober fertig gestellt sein.<br />

Nach 26 Jahren steht wie<strong>der</strong> eine Frau an <strong>der</strong> Spitze <strong>der</strong> Katholischen Fachhochschule <strong>Aachen</strong> (KFH).<br />

Prof. Marianne Genenger-Stricker tritt ihr Amt als neue Dekanin an. Die KFH ist die größte private<br />

Hochschule in Deutschland. In <strong>Aachen</strong>, einem von vier Standorten in Nordrhein-Westfalen, sind 800 von<br />

insgesamt 3 600 Studierenden eingeschrieben. Prof. Marianne Genenger-Stricker wurde bereits im Juni<br />

letzten Jahres vom Fachbereichsrat, <strong>der</strong> sich aus Studenten, Professoren und Vertretern <strong>der</strong> Verwaltung<br />

zusammensetzt, für vier Jahre zur Dekanin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Professor Wolfgang<br />

Domma an.<br />

02. Jessica Graeber vom Anne-Frank-Gymnasium <strong>Aachen</strong> ist die erfolgreichste Teilnehmerin beim Regional-<br />

Wettbewerb „Jugend forscht - Schüler experimentieren“. Die 15-jährige Schülerin beschäftigte sich mit <strong>der</strong><br />

Frage, ob „Unterricht im Stehen“ effektiver ist und schafft damit in <strong>der</strong> Sparte Arbeitswelt den Sprung zum<br />

NRW-Wettbewerb in Leverkusen.<br />

-- Schulen aus <strong>der</strong> Region <strong>Aachen</strong> werden vom Schulministerium des Landes NRW für ihr gutes<br />

Sportangebot ausgezeichnet; darunter ist die Gemeinschaftsgrundschule Vaalserquartier.<br />

Landesschulministerin Barbara Sommer überreicht <strong>der</strong> Schule eine Urkunde und einen Preis von 500<br />

Euro.<br />

-- Die Deutsche Bahn AG investiert Milliardenbeträge in ihre Zugflotte und setzt dabei auf eine <strong>Aachen</strong>er<br />

Entwicklung. Für den Regionalverkehr werden <strong>bis</strong> zu 321 Triebzüge des Typs Talent 2 im Wert von 1,2<br />

Milliarden Euro bestellt. Die ersten zwei- <strong>bis</strong> sechsteiligen Einheiten werden 2009 an die regionalen Netze<br />

ausgeliefert. Erwartet wird, dass sich dadurch auch im Bombardier-Werk <strong>Aachen</strong>, das <strong>der</strong>zeit rund 700<br />

Mitarbeiter zählt, die Auslastung weiter verbessert. Der erste Talent-Triebzug rollte 1996 in <strong>Aachen</strong> aus<br />

den Montagehallen, <strong>bis</strong>her sind über 450 Züge im Einsatz, selbst in Kanada, dem Bombardier-<br />

Herkunftsland.<br />

-- Im Zusammenhang mit einer neuen Forschungsprämie bezeichnet die Bundesregierung die RWTH<br />

<strong>Aachen</strong> als Vorreiter. Gelobt wird die Zusammenarbeit zwischen <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Hochschule und dem<br />

Software Unternehmen Microsoft. Sie entwickeln zum Beispiel gemeinsam neue Arbeitskleidung mit<br />

Sensoren für Feuerwehrleute. Die neue Prämie <strong>der</strong> Bundesregierung soll Anreiz für deutsche Hochschulen<br />

sein, enger als <strong>bis</strong>her mit Firmen zusammenzuarbeiten.<br />

-- Das <strong>Aachen</strong>er Uniklinikum bereitet sich auf den Umbau <strong>der</strong> Pflegestationen vor. Derzeit werden so

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!