10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

Kondolenzbuch aus. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> trauert um einen „liebenswürdigen Politiker“.<br />

Der <strong>Aachen</strong>er Karnevalsverein um seinen Ordensritter wi<strong>der</strong> den tierischen Ernst des<br />

Jahres 1986.<br />

In <strong>Aachen</strong> gründen Eltern die „Initiative für eine kin<strong>der</strong>freundliche Politik“. Sie<br />

protestieren gegen Kürzungen im Kin<strong>der</strong>- und Jugendbereich und for<strong>der</strong>n bessere<br />

Betreuungsmöglichkeiten in Kin<strong>der</strong>gärten und Schulen. Die Eltern planen regelmäßige<br />

Treffen, Informationsveranstaltungen und Protestaktionen.<br />

Heinrich Hahnrath, Leiter <strong>der</strong> Käthe-Kollwitz-Schule, scheidet aus Altersgründen aus<br />

dem Schuldienst. 17 Jahre lang hat er die Entwicklung des Berufskollegs geprägt und<br />

ihm ein eigenes Gesicht gegeben.<br />

-- Die deutsche „Elite-Hochschule“ <strong>Aachen</strong> und <strong>der</strong> Düsseldorfer Energiekonzern E.ON<br />

geben den Startschuss für das bundesweit <strong>bis</strong>her größte privat-öffentliche<br />

Gemeinschaftsprojekt. In den nächsten zehn Jahren wollen die Partner zusammen 70<br />

Millionen Euro in ein neues Institut für Energieforschung investieren. Die RWTH<br />

<strong>Aachen</strong> hat sich gegen starke internationale Konkurrenz als bester Standort<br />

durchgesetzt. E.ON beteiligt sich mit insgesamt 40 Millionen Euro an dem<br />

gemeinamen Forschungsinstitut. Das Institut soll Lösungen zur wirksamen Nutzung<br />

von Energie, zum Klimaschutz sowie zur Einbindung erneuerbarer Energien in die<br />

Versorgung liefern.<br />

-- Der Bezirksverein <strong>Aachen</strong>er Presse im Deutschen Journalistenverband bestätigt auf<br />

<strong>der</strong> Jahreshauptversammlung Wolfgang Trees als seinen Vorsitzenden.<br />

Ehrenvorsitzen<strong>der</strong> des 220 Mitglie<strong>der</strong> zählenden Bezirksvereins für <strong>Aachen</strong>, Düren<br />

und Heinsberg ist nach wie vor Otto Pesch, <strong>Aachen</strong>.<br />

28. Mit <strong>der</strong> Überreichung <strong>der</strong> Diamantnadel gibt es beim Königs- und Patronatsfest <strong>der</strong><br />

Karlsschützengilde für den amtierenden Schützenkönig Manfred Wilms, <strong>der</strong> seit 50<br />

Jahren Mitglied <strong>der</strong> Karlsschützengilde ist, eine ganz beson<strong>der</strong>e Ehrung.<br />

Das Tanzsportzentrum <strong>Aachen</strong> belegt in Bremen beim 2. Bundesligaturnier im<br />

lateinamerikanischen Formationstanz wie<strong>der</strong> den 6. Platz.<br />

28. -<br />

29. Die besten Springer Nordrhein-Westfalens messen sich in <strong>der</strong> Westhalle bei den<br />

offenen NRW-Hallenmeisterschaften, in <strong>der</strong>en Rahmen auch ein NRW-<br />

Kampfrichterlehrgang stattfindet.<br />

29. Anlässlich des Karlsfestes findet im Krönungssaal die Fest- und Generalversammlung<br />

<strong>der</strong> Gilde statt. Nach dem Aufmarsch <strong>der</strong> Karlsschützen, <strong>der</strong> ältesten<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!