10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1988<br />

Juli<br />

- Mit einer Festwoche feiern die St.-Josef-Armbrustschützen<br />

ihr 100jähriges Bestehen. OB Malangré überreicht u.a. einen<br />

Ehrenpreis von Bundeskanzler Kohl.<br />

02. Auf dem Katschhof findet das 8. Fest <strong>der</strong> Begegnung zwischen<br />

Behin<strong>der</strong>ten und Nichtbehin<strong>der</strong>ten statt. Das Fest ist diesmal<br />

zugleich Schluß- u. Höhepunkt <strong>der</strong> ersten "<strong>Aachen</strong>er Kulturwochen<br />

behin<strong>der</strong>ter Künstler".<br />

- Die Fa. Josef Zimmermann, Nadelfabrik an <strong>der</strong> Rosstr., feiert<br />

ihr 150jähriges Bestehen.<br />

09. Das 13. WDR-Folklorefestival findet auf dem Katschhof statt.<br />

50 Musiker aus 8 Län<strong>der</strong>n nehmen teil. Die Veranstaltung wird<br />

teilweise im Fernsehen und vollständig im Rundfunk übertragen.<br />

24. Im <strong>Aachen</strong>er Klinikum kommen zum ersten Mal Sechslinge zur<br />

Welt.<br />

August<br />

24. Mit einer festlichen Sitzung <strong>der</strong> Eilendorfer Bezirksvertretung<br />

im alten Rathaus an <strong>der</strong> Severinstr. wird im Beisein von<br />

OB Malangré, OStD Dr. Berger, Landrat Bömeke und Oberkreisdirektor<br />

Jansen sowie zahlreichen Repräsentanten aus Politik,<br />

Verwaltung und Vereinsleben des 750jährigen Bestehens<br />

von Eilendorf gedacht.<br />

27. Im Saalbau Geulen findet vor 900 geladenen Gästen <strong>der</strong> Festabend<br />

zur 750-Jahr-Feier von Eilendorf statt. Schirmherr OB<br />

Malangré hält die Festrede.<br />

28. OB Malangré übergibt in einer Feierstunde den neuen Severinusplatz<br />

an die Bürger des 750jährigen <strong>Stadt</strong>teils Eilendorf.<br />

Baukosten: 650 000 DM.<br />

September<br />

01. Der erste "<strong>Aachen</strong>er Friedenspreis" wird an zwei evangelische<br />

Pastoren, Jutta Dahl aus Bell im Hunsrück und Werner Sauß<br />

aus Sehn bei Dortmund, verliehen.<br />

03. - Der 12. Europamarkt <strong>der</strong> Kunsthandwerker mit Teilnehmern aus<br />

04. 6 Nationen findet rund um Dom und Rathaus statt.<br />

03. Im Kurpark an <strong>der</strong> Dammstr. findet das Burtschei<strong>der</strong> Lichterfest<br />

statt. Außerdem: 10. Bran<strong>der</strong> Handwerkermarkt, 6. Strassenfest<br />

im Frankenberger Viertel, Straßenfest in <strong>der</strong> Paßstr.<br />

07. Frau Else Siepmann, wohnhaft im Papst-Johannes-Stift, Trautnerstr.<br />

4-6, wird 100 Jahre alt. BM Linden überbringt die<br />

Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

10. Frau Josefine Herzogenrath, wohnh. im Altenheim Morillenhang<br />

23/25, wird 100 Jahre alt. OB Malangré überbringt die Glückwünsche<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

15. Die Printenfabrik Lambertz feiert ihr 300jähriges Bestehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!