10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1998<br />

8<br />

Februar<br />

- Mit seinen Siegen vom Ein- und Drei-Meter-Brett, vom Turm, in <strong>der</strong> Kombination und<br />

im Drei-Meter-Synchronspringen, gewinnt Stefan Ulrich als überragen<strong>der</strong> Springer<br />

<strong>der</strong> Westdeutschen Offenen Hallenmeisterschaften nicht nur alle 5 möglichen Meistertitel.<br />

In den Einzeldisziplinen überbietet <strong>der</strong> SV-Neptun-Athlet zudem jeweils die<br />

Ka<strong>der</strong>norm des Deutschen Schwimm-Verbandes.<br />

06. Als persönliche Anerkennung sowie für seine herausragenden Verdienste um die<br />

Erhaltung des <strong>Aachen</strong>er Domes erhält Dompropst Dr. Hans Müllejans in Düsseldorf<br />

aus <strong>der</strong> Hand von Ministerpräsident Johannes Rau das Große Verdienstkreuz des<br />

Verdienstordens <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Der Senat <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> beschließt, den ehemaligen Rektor <strong>der</strong> Hochschule,<br />

Prof. Dr. Klaus Habetha, mit <strong>der</strong> Würde eines Ehrensenators auszuzeichnen. Damit<br />

soll die außerordentlich erfolgreiche zehnjährige Amtsführung gewürdigt werden. Die<br />

akademischen Feierlichkeiten dazu werden im Sommersemester dieses Jahres<br />

stattfinden.<br />

- Unter den 95 Partnerschaften, die die RWTH <strong>Aachen</strong> mit ausländischen Universitäten<br />

pflegt, ist die seit 15 Jahren währende Partnerschaft mit dem Technion in Haifa<br />

eine beson<strong>der</strong>e. Dessen Präsident Prof. Zeher Tadmor wird im <strong>Aachen</strong>er Rathaus<br />

feierlich empfangen.<br />

- Die “Ausbildungswerkstatt” gründet eine Aktiengesellschaft und ist damit bundesweit<br />

das erste Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt, das sich in eine gemeinnützige<br />

AG umwandelt.<br />

- Als erste Kommune macht sich die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> daran, die auf dem Umwelt-Gipfel<br />

1992 in Rio de Janeiro beschlossene Agenda 21 systematisch auf lokaler Ebene zu<br />

etablieren. Agenda 21, dahinter verbirgt sich das Vorhaben, generellen Umweltschutz<br />

zu praktizieren und zu einem Leben und Wirtschaften zu gelangen, das nicht zu<br />

Lasten <strong>der</strong> Natur und <strong>der</strong> nachfolgenden Generationen geht. Das neu gegründete<br />

Agenda-Büro startet eine groß angelegte Informations-Kampagne. Neben einer<br />

Bürgerbeteiligung in Form einer Fragebogen-Aktion folgen im März Bürgerforen.<br />

07. Der <strong>Aachen</strong>er Karnevalsverein (AKV) verleiht im Rahmen seiner Festsitzung den<br />

traditionsreichen Orden “Wi<strong>der</strong> den tierischen Ernst” an Heide Simonis, Ministerpräsidentin<br />

von Schleswig-Holstein. Nach Gertrud Höhler und Renate Schmidt ist sie als<br />

Nachfolgerin von Theo Waigel die dritte Frau, die in den Kreis <strong>der</strong> humorvollen Ritter<br />

aufgenommen wird. Die Festsitzung steht erstmals unter <strong>der</strong> Leitung des neuen AKV-<br />

Präsidenten Dr. Dirk von Pezold. Als “Welturaufführung” kann die närrische Veranstaltung<br />

auch weltweit per Internet verfolgt werden.<br />

10. Erstmals kann in einem Linienbus <strong>der</strong> ASEAG mit Geld-Karten, die mit aufladbaren<br />

Chips zur Speicherung von Bargeld ausgestattet sind, bezahlt werden. Das Pilotprojekt<br />

wird in <strong>der</strong> Linie 25 erprobt. Ein halbes Jahr sollen in den 6 Bussen, die von<br />

Vaals <strong>bis</strong> zum Stolberger Hauptbahnhof fahren, die mobilen Fahrscheinautomaten<br />

getestet werden.<br />

Konrad Simons, von 1962 <strong>bis</strong> 1978 Chefredakteur <strong>der</strong> “<strong>Aachen</strong>er Volkszeitung”,<br />

vollendet sein 85. Lebensjahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!