10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

zuletzt sportlicher Leiter <strong>der</strong> Schwimmabteilung <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>tensportgemeinschaft<br />

<strong>Aachen</strong> (BSG). Unter seiner Leitung und Betreuung errangen die Schwimmerinnen<br />

und Schwimmer <strong>der</strong> BSG im Laufe <strong>der</strong> Jahre hun<strong>der</strong>te von Titel bei verschiedenen<br />

Meisterschaften. Rund 200 Mal eroberte Josef Keuters selbst einen Platz auf dem<br />

Treppchen und trug damit in nicht geringem Maße zu <strong>der</strong> positiven Bilanz bei.<br />

06. Beim traditionellen Neujahrsfrühstück mit dem Handwerk ist „Optimismus“ das<br />

Leitwort in den Reden von Kreishandwerksmeister Hans Winnen und<br />

Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden. Optimismus und Mut - beide Redner betonen,<br />

man wolle mit Elan ins Neue Jahr starten.<br />

Die städtischen Beigeordneten Dr. Friedel Erlenkämper und Joachim Witt werden im<br />

Rahmen einer Feierstunde im Eurogress verabschiedet. Dr. Erlenkämper stand 24<br />

Jahre an <strong>der</strong> Spitze <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, Witt immerhin 16 Jahre. Der eine (Dr. Erlenkämper)<br />

hatte schon fast jeden Bereich <strong>der</strong> Verwaltung unter seiner Dezernatsleitung - Jugend,<br />

Sport, Schule, Ordnungsamt, Recht waren es zuletzt. Der an<strong>der</strong>e (Witt) war als<br />

Kämmerer in erster Linie für die Finanzen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> zuständig. Dr.<br />

Erlenkämper scheidet am 31. Januar aus dem Verwaltungsdienst; Joachim Witt hat<br />

sein Amt bereits seiner Nachfolgerin Annekathrin Grehling übergeben.<br />

Den „Thouet-Mundartpreis“ <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> erhält das Musikerehepaar Christel und<br />

Gert Leuchtenberg. Die beiden Vorstandsmitglie<strong>der</strong> des Öcher-Platt-Vereins sind seit<br />

vielen Jahren bekannt für ihre Auftritte. Christel und Gert Leuchtenberg repräsentieren<br />

„ein Stück Mitmenschlichkeit im Gewand des Öcher Platt“. Seit Jahrzehnten<br />

engagieren sich die beiden nicht nur auf <strong>der</strong> Bühne, son<strong>der</strong>n machen vor allem auch<br />

älteren und kranken Menschen mit musikalischen Auftritten in Pfarren und<br />

Seniorenheimen eine Freude. Ob beim <strong>Stadt</strong>fest, in Obdachlosenheimen, für den<br />

Tierpark o<strong>der</strong> beim Öcher Schängchen - den beiden ist nichts zu viel, wenn es um ihr<br />

geliebtes Platt geht. Der „Thouet-Mundartpreis“ <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>, <strong>der</strong> mit 2 500 Euro<br />

dotiert ist, wird jährlich am Dreikönigstag zur Pflege <strong>der</strong> Mundart vergeben.<br />

-- Für die Entwicklung eines Lasers zum schonenden Verkleben von Hautwunden<br />

erhalten ein Bochumer Forscher und mehrere Wissenschaftler des Fraunhofer-<br />

Instituts für Lasertechnik in <strong>Aachen</strong> den InnoNet-Forschungspreis des<br />

Bundeswirtschaftsministeriums. Dotiert ist <strong>der</strong> Preis mit 200 000 Euro. Der Laser soll<br />

bei großen Wunden das <strong>bis</strong>lang übliche Klammern und Kleben mit hautreizenden<br />

Stoffen ersetzen. Momentan wird <strong>der</strong> Laser noch im Experiment erprobt, aber in zwei<br />

<strong>bis</strong> fünf Jahren können Kliniken ihn benutzen.<br />

07. Die <strong>Aachen</strong>er Handwerkskammer händigt mehr als 200 Fachkräften aus <strong>der</strong> Region<br />

den Meisterbrief aus. Das sind über 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Mittelpunkt<br />

<strong>der</strong> Meisterfeier stehen zwölf Jungmeister, die den Meisterpreis <strong>der</strong> Sparkasse für ihre<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!