10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 139<br />

30. -<br />

31. Abwasserbehandlung und Trinkwasseraufbereitung stehen im Mittelpunkt einer internationalen Tagung im<br />

Eurogress. Experten aus dem In- und Ausland beschäftigen sich unter an<strong>der</strong>em mit <strong>der</strong> Entsorgung<br />

belasteter Abwässer aus Krankenhäusern. Auch die Erfahrungen mit den neuen Membran-Kläranlagen in<br />

<strong>der</strong> Eifel werden diskutiert. Veranstalter <strong>der</strong> 7. <strong>Aachen</strong>er Tagung <strong>der</strong> Siedlungswasserwirtschaft sind<br />

Institute <strong>der</strong> RWTH.<br />

31. <strong>Aachen</strong> boomt - beim Tourismus, im Kongresswesen. Aber: Bei <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Hotelzimmer ist die <strong>Stadt</strong> arm<br />

dran. Das legt die vom „<strong>Aachen</strong> Tourist Service“ beauftragte „STIWA Hotel Valuation & Consulting GmbH<br />

Chartered Surveyors“, Oberhaching, erarbeitete „Hotelbedarfsanalyse <strong>Aachen</strong>“ offen. Demnach fehlen in<br />

den kommenden zehn Jahren 920 Zimmer. 2 100 Zimmer sind <strong>der</strong>zeit in 53 Hotels - ohne Kurkliniken -<br />

vorhanden. Die Zahl <strong>der</strong> Übernachtungen steigt jedoch weit stärker als die Zahl <strong>der</strong> Plätze in den Hotels.<br />

Nur sieben Hotels verfügen über eine international gängige Größe von über 100 Zimmern.<br />

Ein Mann <strong>der</strong> ersten Stunde des freien Journalismus in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ist tot.<br />

Otto Pesch, <strong>der</strong> erste Redakteur <strong>der</strong> im Januar 1945 gegründeten „<strong>Aachen</strong>er Nachrichten“, stirbt nach<br />

kurzem Klinikaufenthalt im Alter von 90 Jahren. „Der Krieg ist aus!“, jene legendäre Schlagzeile vom 8. Mai<br />

1945 stammte von ihm. Sie stand damals in <strong>der</strong> ersten freien deutschen Nachkriegszeitung, den „<strong>Aachen</strong>er<br />

Nachrichten“, die Otto Pesch im Januar desselben Jahres als einziger Deutscher mit aus <strong>der</strong> Taufe<br />

gehoben hatte. 1946 wechselte er zur „<strong>Aachen</strong>er Volkszeitung“ und war in <strong>der</strong>en Redaktion jahrzehntelang<br />

in leitenden Funktionen tätig - zuständig für die Lokalredaktionen, später als Leiter <strong>der</strong> Bezirksredaktion und<br />

als Chef vom Dienst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!