10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 151<br />

fahrradfreundliche <strong>Stadt</strong> einem Auswahlgremium stellen.<br />

-- Für seine „Ladies Night“-Inszenierung wird Manfred Langner, Intendant des Grenzlandtheaters <strong>Aachen</strong>, in<br />

Stuttgart für die beliebteste Produktion <strong>der</strong> Spielzeit 2006/<strong>2007</strong> am Alten Schauspielhaus und in <strong>der</strong><br />

Komödie im Marquardt ausgezeichnet.<br />

20. Zum Abschluss des <strong>Aachen</strong>er Migrationskongresses wird die „<strong>Aachen</strong>er Erklärung zu Migration und<br />

Integration“ verabschiedet. Darin for<strong>der</strong>n die Parlamentarische Versammlung des Europarates, die Stiftung<br />

Internationaler Karlspreis und das Land NRW zu einer europaweiten Debatte über die Integration von<br />

Zuwan<strong>der</strong>n auf. Hierbei sei die Beherrschung <strong>der</strong> Sprache des Aufnahmelandes ebenso wichtig wie die<br />

Einglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zuwan<strong>der</strong>er ins Arbeitsleben. Politik, Wirtschaft, Religionen und Wissenschaft sollten<br />

sich daran beteiligen, for<strong>der</strong>t <strong>der</strong> nordrhein-westfälische Integrationsminister Armin Laschet.<br />

Nachdem in <strong>der</strong> vergangenen Woche Einvernehmen zwischen dem NRW-Innenministerium und regionalen<br />

Spitzenvertretern erzielt worden war, passiert das <strong>Aachen</strong>-Gesetz zur Gründung <strong>der</strong> Städteregion auch das<br />

Kabinett. Nun wird sich <strong>der</strong> Landtag am 5. Dezember in erster Lesung mit dem Zusammenschluss von<br />

<strong>Stadt</strong> und Kreis <strong>Aachen</strong> beschäftigen. Bis April nächsten Jahres soll das Paket verabschiedet sein.<br />

-- Oliver Fuhrmanns hat allen Grund zur Freude: In diesem Jahr hat er seine Ausbildung zum<br />

Holzmechaniker - Möbel- und Gehäuseindustrie - abgeschlossen. Mit seiner Abschlussnote „sehr gut“ war<br />

er natürlich sehr zufrieden. Das ist aber nicht alles. Er legt in diesem Jahr die beste Abschlussprüfung in<br />

seinem Beruf ab - deutschlandweit. Als Anerkennung dieser Leistung wird er vom Deutschen Industrie- und<br />

Handelskammertag zu einer Feierstunde nach Berlin eingeladen.<br />

-- Bei den Deutschen Billard-Meisterschaften in Bad Wildungen, bei denen an neun Tagen rund 1 000<br />

Sportlerinnen und Sportler um insgesamt 45 Titel im Snooker, Karambol, im Kegel- und Pool-Billard<br />

kämpfen, sind auch einige <strong>Aachen</strong>er erfolgreich. Die Senioren-Mannschaft des PBC Rot-Gelb <strong>Aachen</strong> wird<br />

Deutscher Vizemeister. Die <strong>Aachen</strong>er gewinnen in <strong>der</strong> ersten Runde gegen den BC Oberhausen, in <strong>der</strong><br />

zweiten gegen Fortuna Berlin, im Halbfinale gegen den BSV Duisburg und unterliegen im Endkampf dem<br />

PBC Joker Kamp-Lintfort. Im 14.1-Einzelwettbewerb wird Rudi Zick hinter dem Hessen Holger Gries<br />

Vizemeister, und bei den Frauen belegt Angelika Weber einen hervorragenden dritten Platz.<br />

21. Die Finanzsituation <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> hat sich deutlich verbessert. Das geht aus dem Entwurf für den<br />

Haushalt 2008 hervor, den <strong>Stadt</strong>kämmerin Annekathrin Grehling in den Rat einbringt. Zwar klafft zwischen<br />

Aufwendungen und Erträgen noch eine Lücke von 33 Millionen Euro, diese soll aber <strong>bis</strong> 2010 geschlossen<br />

sein. Dann könne die <strong>Stadt</strong> auch beginnen, ihre Altschulden in Höhe von 430 Millionen Euro abzubauen.<br />

Um das zu erreichen, will die Verwaltung den Sanierungskurs des Haushalts strikt fortführen.<br />

Die Eheleute Franz und Maria Groten haben allen Grund zum Feiern: Das Jubelpaar begeht seine<br />

Diamanthochzeit. Neben Sohn Karl-Heinz gratulieren Bürgermeisterin Sabine Verheyen, <strong>der</strong> Haarener<br />

Bezirksamtsleiter Hans-Dieter Hüllenkremer und <strong>der</strong> Vorsteher des Bezirksvertretung <strong>Aachen</strong>-Haaren<br />

Ferdinand Corsten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!