10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2000<br />

2<br />

Januar<br />

- Schüler <strong>der</strong> Hauptschule Burtscheid gewinnen bei einem euregionalen Mal- und<br />

Schreibwettbewerb, <strong>der</strong> von einer in Eupen ansässigen Einrichtung <strong>der</strong> Erwachsenenbildung,<br />

die “Lupe”, durchgeführt wird, einen ersten, einen zweiten<br />

und einen vierten Platz.<br />

27. Mit einem Hochamt werden die Feiern zum diesjährigen Domjubiläum “1200<br />

Jahre <strong>Aachen</strong>er Münster” eingeläutet. Im Anschluss an den Gottesdienst wird<br />

eine Fotoausstellung im Kreuzgang des Domes eröffnet. Zu den Gästen zählt<br />

auch die Vizepräsidentin <strong>der</strong> Deutschen Unesco, Frau Dr. Verena Metze-Mangold,<br />

die u.a. die kunsthistorische Bedeutung des Doms hervorhebt.<br />

Das Ehepaar Barbara und Josef Braunsdorf, Eynattener Str. 76, feiert die<br />

Diamantene Hochzeit.<br />

- Die Katholische Studentenverbindung Marchia feiert ihr 50jähriges Bestehen in<br />

<strong>Aachen</strong>.<br />

30. Zum 1200jährigen Jubiläum <strong>der</strong> Pfalzkapelle Karls des Großen wird im <strong>Aachen</strong>er<br />

Dom ein glanzvolles Pontifikalamt gefeiert. Der Päpstliche Gesandte<br />

Dario Kardinal Castrillon Hoyes überbringt eine Grußbotschaft von Papst Johannes<br />

Paul II. und zelebriert gemeinsam mit dem <strong>Aachen</strong>er Bischof Heinrich<br />

Mussinghoff die Messe. Zahlreiche geistliche und weltliche Würdenträger<br />

nehmen an <strong>der</strong> Feier teil.<br />

Februar<br />

01. Im <strong>Aachen</strong>er Eurogress wird <strong>der</strong> Märchenprinz Lorenz I. proklamiert. Zugleich<br />

wird dabei ein Jubiläum gefeiert, da man auf 50 Jahre “Öcher” Kin<strong>der</strong>karneval<br />

zurückblicken kann.<br />

03. Rosina und Josef Emmer, Wolferskaul 22, feiern die Diamantene Hochzeit.<br />

04. Beim Wettbewerb um den “European Newspaper Award” für vorbildliches<br />

Zeitungsdesign, <strong>der</strong> zum ersten Mal verliehen wird, wird die <strong>Aachen</strong>er Zeitung<br />

in <strong>der</strong> Kategorie “Titelseiten” ausgezeichnet. Die Verleihung <strong>der</strong> Preise findet im<br />

Krönungssaal des <strong>Aachen</strong>er Rathauses statt. Repräsentanten vieler Zeitungen<br />

aus ganz Europa nehmen an <strong>der</strong> Veranstaltung teil.<br />

- Albert Groschke wird mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Damit<br />

wird sein Einsatz für Alemannia <strong>Aachen</strong>, beson<strong>der</strong>s als Trainer und Betreuer<br />

<strong>der</strong> Jugendabteilung, gewürdigt. Darüber hinaus hat er sich Verdienste um die<br />

Arbeiterwohlfahrt in <strong>Aachen</strong>-Burtscheid erworben.<br />

- In <strong>Aachen</strong> wird das 75jährige Bestehen <strong>der</strong> Montessori-Pädagogik gefeiert. Die<br />

erste Montessori-Schule wurde 1925 in einem Haus an <strong>der</strong> Salvatorstraße<br />

gegründet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!