10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

und Josefine Kuntz ihre Diamanthochzeit. Nicht nur Familie und Freunde<br />

gratulieren. Bürgermeisterin Sabine Verheyen und <strong>der</strong> Vorsteher des <strong>Stadt</strong>bezirks<br />

<strong>Aachen</strong>-Haaren, Ferdinand Corsten, überbringen einen Präsentkorb und die besten<br />

Wünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> zum 60. Hochzeitstag.<br />

Abwasser erzeugt Strom - zumindest unter dem Hohenzollernplatz. Ein im<br />

Durchmesser 5,5 Meter großes unterirdisches Wasserrad, über das im Schnitt 60<br />

Liter in <strong>der</strong> Sekunde fließen, soll zukünftig den durchschnittlichen Jahresverbrauch<br />

an Strom von zehn vierköpfigen Familien zur Verfügung stellen - 45 000 <strong>bis</strong> 50 000<br />

Kilowattstunden. Um Wasserkraft zu nutzen, kommen normalerweise Turbinen zum<br />

Einsatz, doch bei Abwasser ist das nicht möglich. Das <strong>Aachen</strong>er Wasserrad ist<br />

weltweit das erste, das mit Hilfe von Abwasser Strom erzeugt. Es kann<br />

Abflussspitzen <strong>bis</strong> 150 Liter pro Sekunde ebenso nutzen wie das Nachtminimum<br />

von 30 Litern pro Sekunde.<br />

Das Freiburger Architekturbüro „Harter & Kanzler“ gewinnt den Wettbewerb um den<br />

Erweiterungsbau des Inda-Gymnasiums in Kornelimünster.<br />

Anlässlich des 1 000. Tages vor <strong>der</strong> Reiter-Weltmeisterschaft 2006 in <strong>Aachen</strong>, die<br />

am 22. August 2006 beginnt, findet seitens des <strong>Aachen</strong>-Laurensberger Rennvereins<br />

und <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> ein Empfang im Ballsaal des Alten Kurhauses statt, an dem<br />

auch Bundesinnenminister Otto Schily teilnimmt. Darüber hinaus wird an <strong>der</strong><br />

Krefel<strong>der</strong> Straße eine Countdowntafel enthüllt, die ab dem 1 000. Tag rückwärts<br />

zählt <strong>bis</strong> zum Beginn <strong>der</strong> FEI World Equestrian Games <strong>Aachen</strong> 2006. Die letzte<br />

Weltmeisterschaft in <strong>der</strong> Soers fand 1986 statt - damals wurden nur Wettkämpfe für<br />

Springreiter ausgetragen. Bei <strong>der</strong> Reiter-Weltmeisterschaft 2006, werden die<br />

Besten in sieben Disziplinen gekürt.<br />

27. Ein vierköpfiges Team <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> gewinnt den ersten Preis im<br />

Hochschulwettbewerb „Patente Erfin<strong>der</strong>“ des Landes NRW. NRW-<br />

Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft zeichnet die Forschergruppe vom Institut<br />

für Halbleitertechnik für die Erfindung eines Speichermediums aus, das extrem<br />

stromsparend ist und mit dem sich winzige Speicherchips bauen lassen. Diese<br />

lassen sich vorzüglich stapeln und zu hoch integrierten Chips mit hoher<br />

Speicherkapazität zusammensetzen. Sie könnten die Digitalkameras und<br />

Mobiltelefone <strong>der</strong> Zukunft ausrüsten.<br />

Im Auditorium des Technologiezentrums am Europaplatz finden die Feierlichkeiten<br />

aus Anlaß des 20-jährigen Jubiläums <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Gesellschaft für Innovation und<br />

Technologietransfer AGIT mbH statt. Festredner sind <strong>der</strong> Präsident des Deutschen<br />

Handwerks, Dieter Philipp, und <strong>der</strong> frühere Ministerpräsident von Baden-<br />

Württemberg und ehemalige Vorstandsvorsitzende <strong>der</strong> Jenoptik AG, Prof. Dr.<br />

Lothar Späth. Als die Entwicklungsgesellschaft AGIT 1983 gegründet wurde, ging<br />

es in <strong>der</strong> Region <strong>Aachen</strong> darum, durch neue Ideen und Institutionen einen Wandel<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!