10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

27. Der Grundstein für ein Zentrum für ambulantes Operieren unter direkter Anbindung<br />

von Arztpraxen im St. Franziskus-Krankenhaus wird gelegt. Spezialisierte<br />

Fachärzte und zwei Operationssäle werden in <strong>der</strong> neuen Praxisklinik <strong>der</strong><br />

ambulanten Versorgung dienen, die aber an das Krankenhaus und seine<br />

Infrastruktur angebunden bleibt.<br />

-- Die <strong>Aachen</strong>er Buchhandelskette „Mayersche Buchhandlung“ eröffnet in Essen ihre<br />

zehnte Filiale. Das neue Haus ist bundesweit die drittgrößte Buchhandlung<br />

überhaupt.<br />

28. Der Aufsichtsrat <strong>der</strong> ASEAG verlängert den im Dezember 2003 auslaufenden<br />

Vertrag mit Vorstand Hans-Peter Appel um weitere 5 Jahre. Appel, seit 1979 bei<br />

<strong>der</strong> ASEAG, sitzt seit dem Jahr 2000 als alleiniger Vorstand am Steuer des<br />

Verkehrsunternehmens.<br />

28.03. -<br />

20.04. Auf <strong>der</strong> Suche nach neuen Nutzungsmöglichkeiten wird in <strong>der</strong> Pfarre St. Elisabeth<br />

an <strong>der</strong> Jülicher Straße eine Ausstellung mit „visionären“ studentischen Entwürfen<br />

präsentiert. Bei künftigen Nutzungen soll <strong>der</strong> Kirchenraum für seinen eigentlichen<br />

sakralen Zweck erheblich verkleinert werden.<br />

29. Die IG Domviertel zeichnet Dompropst Dr. Hans Müllejans mit dem Rollmops-<br />

Orden aus. Mit dieser Auszeichnung werden Personen bedacht, die sich um das<br />

Domviertel verdient gemacht haben. Dr. Müllejans ist <strong>der</strong> elfte Preisträger.<br />

-- Die Volleyballerinnen von Alemannia <strong>Aachen</strong> steigen nach ihrem triumphalen 3 : 1-<br />

Sieg bei Verfolger Detmold in die zweite Bundesliga auf.<br />

31. Prof. Dr. Christian Mittermayer wird von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in<br />

den Ruhestand verabschiedet. Mehr als 22 Jahre forschte und lehrte er am<br />

Universitätsklinikum <strong>der</strong> RWTH, war Leiter des Instituts für Pathologie. Außerdem<br />

war er 1987 Mitbegrün<strong>der</strong> des „Tumorzentrums <strong>Aachen</strong> e. V.“. Mittermayers<br />

Nachfolge wird Prof. Dr. Ruth Knüchel-Clarke antreten. Sie ist Mittermayers<br />

Schülerin und hat über London, USA und Regensburg ihren Weg wie<strong>der</strong> nach<br />

<strong>Aachen</strong> gefunden.<br />

Nach über 40 Jahren schließt das „Haus <strong>der</strong> Mode“ am Holzgraben.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!