10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

-- Das Land Nordrhein-Westfalen stellt für die Sanierung des <strong>Aachen</strong>er Doms 100 000<br />

Euro zur Verfügung. Das Geld soll vor allem für die Restaurierung <strong>der</strong> Mosaiken<br />

verwendet werden. Die vor rund 20 Jahren begonnene umfangreiche Sanierung des<br />

Weltkulturerbes hat <strong>bis</strong>lang über 30 Millionen Euro gekostet.<br />

-- Elke Rongen gewinnt bei <strong>der</strong> Deutschen Meisterschaft im Rollstuhl-Badminton für die<br />

Behin<strong>der</strong>ten Sportgemeinschaft <strong>Aachen</strong> zum ersten Mal den Titel im Einzel. Zudem<br />

wird sie mit ihrem Mixed-Partner Manfred Steinhart, <strong>der</strong> ihr Trainer ist, Vize-<br />

Meisterin.<br />

-- Die Männer-Mannschaft 50 des TC Verlautenheide bleibt in <strong>der</strong> Wintersaison ohne<br />

Spielverlust. Damit wird <strong>der</strong> TCV Meister und sichert sich den Aufstieg von <strong>der</strong> 1.<br />

Bezirksklasse in die 2. Verbandsliga.<br />

12. Prof. Siegfried Matern hält seine öffentliche Abschiedsvorlesung. 21 Jahre lang hatte<br />

<strong>der</strong> renommierte Mediziner und Biochemiker den Lehrstuhl „Innere Medizin“ mit dem<br />

Schwerpunkt auf Gastroenterologie und Stoffwechselkrankheiten am<br />

Universitätsklinikum <strong>Aachen</strong> inne. Im September 2005 wurde <strong>der</strong> Direktor <strong>der</strong><br />

Medizinischen Klinik III des Klinikums emeritiert.<br />

Mit einem sechsstündigen Konzertmarathon unterstützen mehr als 500 Musiker das<br />

<strong>Aachen</strong>er Bürgerprojekt „Haus <strong>der</strong> Musik“ zum Bau einer Konzerthalle. Sechs Chöre<br />

singen nacheinan<strong>der</strong> in sechs Kirchen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. Der Erlös aus den 3 000<br />

Eintrittskarten kommt <strong>der</strong> geplanten Konzerthalle zu Gute. In den letzten drei Jahren<br />

sammelte <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein „Haus <strong>der</strong> Musik“ neun Millionen Euro, die in eine<br />

Stiftung gezahlt wurden. Zur Realisierung des Projektes werden insgesamt 25<br />

Millionen Euro benötigt.<br />

Mehr als 300 Oberstufenschüler aus 27 euregionalen Schulen haben gelesen,<br />

diskutiert und schließlich entschieden: Die Kölner Autorin Claudia Schreiber gewinnt<br />

mit ihrem Roman „Emmas Glück“ den Euregio-Schüler-Literaturpreis 2006. Nach<br />

zwei nie<strong>der</strong>ländischen und zwei französischen Preisträgern in den Vorjahren erhält<br />

damit zum ersten Mal eine deutsche Autorin den mit 2 500 Euro dotierten Preis, <strong>der</strong><br />

im Schuljahr 2001/2002 erstmals vom Literaturbüro in <strong>der</strong> Euregio Maas-Rhein<br />

vergeben wurde. Prämiert werden Schriftsteller, <strong>der</strong>en neuer Roman in allen drei<br />

Sprachen vorliegt. Ziel ist es, Jugendliche zum Lesen anzuregen und sie mit <strong>der</strong><br />

neuen Literatur <strong>der</strong> Nachbarlän<strong>der</strong> bekannt zu machen. Seit 2004 hat die Regio<br />

<strong>Aachen</strong> die Trägerschaft übernommen. Die Preisverleihung an die freie Journalistin<br />

und Buchautorin Claudia Schreiber findet im Ballsaal des Alten Kurhauses statt.<br />

Die Vorstellung von „Au Banan“, die im Jakobshof stattfindet, ist ausverkauft.<br />

Gastgeber Wendelin Haverkamp feiert ein eher seltenes Jubiläum: Seit 15 Jahren<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!