10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2004<br />

Oktober<br />

01. Mit einer Festveranstaltung wird das 40-jährige Bestehen <strong>der</strong> Bilal-Moschee an <strong>der</strong> Professor-Pirlet-Straße<br />

gefeiert. Das islamische Zentrum, eine kulturelle gemeinnützige islamische Institution, wurde durch eine<br />

Studenteninitiative von 1958 ins Leben gerufen. Innerhalb weniger Jahre wurden genug Spenden<br />

erworben, um im Jahre 1964 den Grundstein für die Moschee legen zu können. Ein Architekten-Team <strong>der</strong><br />

RWTH <strong>Aachen</strong> übernahm die Baugestaltung.<br />

01. -<br />

03. Der Verein zur För<strong>der</strong>ung des Chorgesangs in <strong>der</strong> Euregio Maas-Rhein e. V. tritt mit dem „Tonart-<br />

Chorfestival“ erstmals im größeren Stil an die Öffentlichkeit und stellt euregionale Chöre aus Belgien,<br />

Deutschland und den Nie<strong>der</strong>landen vor. Die fünf eingeladenen Chöre präsentieren sowohl im Ballsaal des<br />

Alten Kurhauses als auch in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Peter ein breites Spektrum an A-cappella-Chorstilistiken:<br />

Klassik, Pop, Gospel und mehr.<br />

-- Der Caritasverband im Bistum <strong>Aachen</strong> muss <strong>bis</strong> 2008 deutliche finanzielle Einschnitte verkraften. Grund<br />

ist <strong>der</strong> Rückgang <strong>der</strong> Kirchensteuereinnahmen. Erhielt die Wohlfahrtsorganisation 1996 noch fast 15,2<br />

Millionen Euro aus <strong>der</strong> Kirchensteuer, so sinkt dieser Einnahmeposten <strong>bis</strong> 2008 auf 11,6 Millionen Euro.<br />

02. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> feiert ein großes Fest mit den Freunden. Im Krönungssaal findet das Fest <strong>der</strong><br />

Städtepartnerschaften statt. Gemeinsam mit den Städtepartnerschaftskomitees von Arlington (USA),<br />

Halifax/Cal<strong>der</strong>dale (Großbritannien), Kostroma (Russland), Montebourg (Frankreich), Ningbo (Chiba),<br />

Reims (Frankreich), Toledo (Spanien) und Naumburg an <strong>der</strong> Saale feiert die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>. Die<br />

Partnerschaftskomitees informieren über ihre Arbeit, den Austausch und ihre vielen an<strong>der</strong>en Aktivitäten.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Innenstadt eröffnet ein neues Parkhaus. Der sogenannte Q-Park liegt im neuen EBV-<br />

Carré an <strong>der</strong> Peterstraße und hat 480 Stellplätze. Vor allem Autofahrerinnen sollen sich hier beson<strong>der</strong>s<br />

sicher fühlen. Das Parkhaus ist hell erleuchtet und übersichtlich. In <strong>Aachen</strong> gibt es jetzt rund 12 000<br />

Parkplätze, davon mehr als 7 000 in Parkhäusern.<br />

02. -<br />

03. Die <strong>Aachen</strong>er Galerien, Museen und Kunstvereine laden zur „<strong>Aachen</strong>er Kunstroute“ ein. Die insgesamt 31<br />

teilnehmenden Einrichtungen bieten verschiedene Son<strong>der</strong>ausstellungen, Künstler begleiten Führungen,<br />

Konzerte, Lesungen, Performances und an<strong>der</strong>e Aktivitäten. Die diesjährige Gewinnerin des Wettbewerbs<br />

„Young Artists on the Road“, Karina van Heck, präsentiert sich mit einer vier Wochen dauernden<br />

Einzelausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum. Der fast schon traditionelle Rundgang durch die<br />

Kunsttempel lockt viele Besucher an.<br />

03. Im Inda-Gymnasium feiert das Jugendorchester „In De Musik“ seine zehnjährige Zusammenarbeit mit dem<br />

Dirigenten Waldemar Bayer. 1994 hatte Bayer den Musikverein Rott mit einem Jugendorchester<br />

gegründet. Dieses schloss sich vor drei Jahren unter an<strong>der</strong>em mit dem Inda-Gymnasium zusammen und<br />

besteht <strong>der</strong>zeit aus 40 Mitglie<strong>der</strong>n.<br />

Im Kreise ihrer Familie feiert Frau Therese Horward ihren 100. Geburtstag. Natürlich dürfen bei so einem<br />

Jubiläum auch die Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>, überbracht von Bezirksvorsteher Peter-Michael<br />

Koenig, sowie ein Gruß von NRW-Ministerpräsident Peer Steinbrück nicht fehlen.<br />

-- Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule <strong>Aachen</strong> belegt beim Universitätsranking des Magazins<br />

„Focus“ im Bereich Ingenieurwissenschaften den ersten Platz. Im Bauingenieurwesen und beim<br />

Maschinenbau liegt die RWTH auf Platz eins, bei <strong>der</strong> Elektrotechnik teilt sie diesen mit <strong>der</strong> Technischen<br />

Universität München. „Focus“ hat für das Ranking 2 250 Wissenschaftler und 1 200 Personalexperten<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!