10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1997<br />

Dezember<br />

14. Der Hochgeschwindigkeitszug “Thalys” verkehrt zum ersten Mal auf <strong>der</strong> Strecke<br />

zwischen <strong>Aachen</strong> und Köln. Damit ist <strong>Aachen</strong> als eine <strong>der</strong> ersten deutschen Städte<br />

ins Hochgeschwindigkeitssystem einbezogen.<br />

Mehr als 1 000 Läuferinnen und Läufer starten beim 35. Winterlauf <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er<br />

Turngemeinde. Der 18 Kilometer lange Winterlauf zählt zu den größten Sportveranstaltungen<br />

<strong>der</strong> Region. Sieger wird <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong> Jens Wilky.<br />

- Das Forschungsinstitut für Internationale Technische und Wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

(FIZ) <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> wird 40 Jahre alt. Schwerpunkte werden im FIZ<br />

hauptsächlich in <strong>der</strong> internationalen Rohstoffpolitik sowie im Bereich Auslandsinvestitionen<br />

und Technologietransfer gesetzt.<br />

15. Carl Meulenbergh tritt sein Amt als erster hauptamtlicher Landrat des Kreises<br />

<strong>Aachen</strong> an. Er löst den <strong>bis</strong>herigen Oberkreisdirektor Dr. Walter Fricke ab, <strong>der</strong> seinen<br />

Dienst bei <strong>der</strong> Kreisverwaltung am 01.06.1991 antrat.<br />

Der Chef des US-Automobilkonzerns Ford Motor Company, Sir Alex Trotman, legt<br />

in Süsterfeld den Grundstein für das neue Ford-Forschungszentrum <strong>Aachen</strong>. Auf<br />

einer Fläche von 10 000 Quadratmetern werden <strong>bis</strong> Ende 1998 rund 100 hochqualifizierte<br />

Wissenschaftler leistungsfähige und gleichzeitig umweltverträgliche Fahrzeuggenerationen<br />

entwickeln. Nach <strong>der</strong> Grundsteinlegung trägt sich Konzernchef<br />

Trotman ins Goldene Buch <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> ein.<br />

15. - An <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> läuft die Urabstimmung über die Einführung des Semester-<br />

19. Tickets. Wenn mindestens 10 000 <strong>der</strong> rund 34 000 Studenten dem Ticket zustimmen,<br />

können sie künftig für 71,30 Mark pro Semester alle Busse und Bahnen des<br />

<strong>Aachen</strong>er Verkehrsverbundes benutzen.<br />

- Margarethe Güldenberg erhält aus <strong>der</strong> Hand von Prälat Arnold Poll den päpstlichen<br />

Orden “Pro Ecclesia et Pontifice” für ihre 48-jährige Arbeit beim Kin<strong>der</strong>missionswerk/Die<br />

Sternsinger. 1990 nach 41 Berufsjahren ausgeschieden, arbeitet sie seit<br />

1991 ehrenamtlich beim Kin<strong>der</strong>missionswerk.<br />

16. Nadia Constantinescu, Frau des rumänischen Staatspräsidenten Emil Constantinescu,<br />

weilt in <strong>Aachen</strong> und besucht gemeinsam mit OB Dr. Linden den Dom und den<br />

Weihnachtsmarkt.<br />

16. - “150 Jahre Ursulinen in <strong>Aachen</strong>” - das Mädchengymnasium St. Ursula begeht das<br />

24.10. Jubiläum mit einem umfangreichen Programm aus Musik, Theater, Kabarett, Ge-<br />

1998 sprächen und Projekten.<br />

17. Rund 3 000 Schülerinnen und Schüler demonstrieren in <strong>Aachen</strong> gegen die <strong>der</strong>zeitige<br />

Bildungspolitik und for<strong>der</strong>n eine drastische Verbesserung des Unterrichts und<br />

die Einstellung junger Lehrer.<br />

- Die Zahl <strong>der</strong> Kleingartenanlagen, die im <strong>Stadt</strong>verband <strong>Aachen</strong> <strong>der</strong> Familiengärtner<br />

vereint sind, erhöht sich von 43 auf 45. Hinzu kommen mit 13 Einzelgärten die<br />

Kleingartenanlage “Trierer Straße” sowie mit 9 Einzelgärten die Kleingartenanlage<br />

“Wasserwerk”.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!