10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 5<br />

-- Anlässlich des Ordensfestes des <strong>Aachen</strong>er Karnevalsvereins erhält die Gesangsgruppe „Die Jonge vajjen<br />

Beverau“ die Jacques-Königstein-Kette. Die Gruppe wird wegen ihrer guten Leistungen auf den närrischen<br />

Bühnen und weil alle Einnahmen ohne jeden Abzug für den guten Zweck an „Kin<strong>der</strong> in Not in <strong>der</strong> Region<br />

<strong>Aachen</strong>“ des „Hanns und Nele Bittmann-Vereins“ gehen, ausgezeichnet.<br />

-- Für beson<strong>der</strong>e Verdienste um den Karneval und seine rheinisch-fröhliche Natur erhält <strong>der</strong> Leiter des<br />

<strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>betriebs, Franz Narloch, von <strong>der</strong> Öcher Börjerwehr die diesjährige Jupp-Schollen-<br />

Gedächtnis-Plakette<br />

-- Die <strong>Aachen</strong>er Arbeitsgemeinschaft für die Grundsicherung Arbeitssuchen<strong>der</strong> (Arge) zieht mit den<br />

Abteilungen für Leistungen, Wi<strong>der</strong>spruch und Unterhalt von <strong>der</strong> Roermon<strong>der</strong> Straße ins Drei-Län<strong>der</strong>-<br />

Carrée an <strong>der</strong> Vaalser Straße.<br />

-- Jan Schlaudraff von Alemannia <strong>Aachen</strong> wird von den Bundesliga-Profis zum „Aufsteiger des Jahres“<br />

gewählt. Der künftige Bayern-Stürmer liegt mit rund 26 Prozent <strong>der</strong> Stimmen knapp vor dem Bremer<br />

Spieler Diego und dem Stuttgarter Mario Gomez. An <strong>der</strong> Umfrage des Fachmagazins „Kicker“ beteiligen<br />

sich 270 Fußballprofis.<br />

-- Das 1 : 0 von Laurentiu Reghecampf von Alemannia <strong>Aachen</strong> im Spiel gegen Bayern München am 20.<br />

Dezember wählen die Zuschauer <strong>der</strong> ARD-Sportschau zum „Tor des Monats“ Dezember. Reghecampf<br />

erzielte in dem Pokalhit noch ein weiteres Tor. Nach Jan Schlaudraff, dem Torschützen des Monats<br />

November, ist Reghecampf bereits <strong>der</strong> zweite Alemannia-Spieler, <strong>der</strong> im letzten Jahr das „Tor des Monats“<br />

erzielt hat.<br />

08. Die <strong>Aachen</strong>erin Eva Köhl wird für ihre Verdienste um die Chancengleichheit von Jungen und Mädchen<br />

beim traditionellen Neujahrsempfang von Bundespräsident Horst Köhler geehrt. Sie hat in <strong>Aachen</strong> den so<br />

genannten „Boys‘ Day“ initiiert und damit den Impuls für das bundesweite Projekt „Neue Wege für Jungs“<br />

gegeben.<br />

-- Der holländische Investor TCN, <strong>der</strong> am Bahnhof Rothe Erde für 70 Millionen Euro die <strong>Aachen</strong>-Arkaden<br />

baut, legt eine weitere wichtige Etappe auf dem Weg zur Realisierung zurück. Mit <strong>der</strong> schwedischen<br />

Textilkette H & M, die sich auf 2 000 Quadratmetern ansiedeln will, wird <strong>der</strong> erste „Ankermieter“ gefunden;<br />

die Verträge sind unterschrieben. Das neue Shopping-Center soll insgesamt eine Verkaufsfläche von 16<br />

000 Quadratmetern aufweisen und im Jahr 2008 fertig sein.<br />

-- Mehr als drei Millionen Euro investiert das <strong>Aachen</strong>er IT-Unternehmen „Synaix“ in den Standort <strong>Aachen</strong>. Im<br />

Gewerbegebiet Süsterfeld soll Anfang Februar ein neues Rechenzentrum eröffnet werden. Unter dem<br />

Namen „Euregio DataCenter“ werden dort EDV-Systeme und Software für Unternehmen erstellt. Beim<br />

<strong>Aachen</strong>er IT-Unternehmen „Synaix“ sind <strong>der</strong>zeit 40 Mitarbeiter beschäftigt.<br />

-- Michael Mronz wird von <strong>der</strong> Fachzeitschrift „Horizont Sportbusiness“ <strong>der</strong> Titel „Sportmanager des Jahres<br />

2006" verliehen. Das Medium für Sport und Wirtschaft zeichnet damit den 39-jährigen Sportmanager für die<br />

Ausrichtung <strong>der</strong> Reitsport-WM <strong>Aachen</strong> 2006 aus. In <strong>der</strong> Begründung heißt es unter an<strong>der</strong>em, dass mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!